Description: Das Projekt "EVAA (Experimentelle Validierung und Assimilation von Aeolus Beobachtungen); Validierung der Wind- und Aerosolprodukte der europäischen Satellitenmission Aeolus und Assimilationsexperimente mit numerischen Modellen zur Wettervorhersage, Teilvorhaben Universität München" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ludwig-Maximilians-Universität München, Meteorologisches Institut, Lehrstuhl für Physik der Atmosphäre.Die europäische Raumfahrtagentur ESA plant den Start der Earth Explorer Mission Aeolus im Mai 2018. Mit dieser Mission soll eine signifikante Verbesserung der Wettervorhersage durch die Messung von höhenaufgelösten Windprofilen in der Troposphäre und unteren Stratosphäre demonstriert werden. Mit dem Instrument ALADIN (Atmospheric Laser Doppler Instrument) kommt dabei erstmalig ein Lidar (Light Detection and Ranging) Instrument auf einem europäischen Satelliten zum Einsatz, das weltweit auch erstmalig die Messung von Vertikalprofilen der Windgeschwindigkeit ermöglicht. Ziel dieses Verbundvorhabens ist die Validierung der Wind- und Aerosolprodukte von Aeolus und die Untersuchung ihres Einfluss auf die Wettervorhersage durch Assimilationsexperimente zu demonstrieren. In diesem Teilprojekt (EVAA-LMU) sollen die Arbeitspakete (AP) 1-3 eines Verbundprojektes durchgeführt werden (Details siehe PDF-Dokument im Anhang).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Windgeschwindigkeit ? Messstation ? Atmosphärisches Aerosol ? Laser ? Lidar ? Wind ? Chile ? Photometrie ? Radiometrie ? Satellit ? Erdbeobachtung ? Monitoringdaten ? EU-Klimapolitik ? Assimilation ? Mathematisches Modell ? Messdaten ? Stratosphäre ? Troposphäre ? Vertikalprofil ? Wettervorhersage ? Satellitenfernerkundung ? Forschungsprogramm ? Auflösungsvermögen ? Auswertungsverfahren ? Geschwindigkeitsmessung ? Untere Stratosphäre ? Validierung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-04-01 - 2021-03-31
Accessed 1 times.