Description: Das Projekt "Effizienzsteigerung der Biogasnutzung durch Solarenergie (EBSIE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Schmack Biogas AG durchgeführt. Das Gesamtziel des Vorhabens ist es, die Möglichkeit des Einsatzes photosynthesetreibender Mikroorganismen zur Reinigung von Brennstoff-Gasen wie z.B. Biogas aufzuzeigen. Der Grundgedanke dabei ist, dass Mikroorganismen CO2 aus dem Biogas gegen Sauerstoff austauschen und so die Biogasqualität durch Reduzierung des Inertgasanteils erheblich verbessern. Das mit Sonnenlicht in Form von Biomasse fixierte CO2 wird durch Vergärung der gewachsenen Überschussbiomasse im Fermenter der Biogasanlage als Biogas energetisch genutzt, die Effizienz von Biogasanlagen damit um etwa 20 Prozent gesteigert. Laborphase: Mikroorganismen, die in einem wässrigen System unter Biogasatmosphäre und Lichteinstrahlung Photosyntese betreiben werden ausgewählt und in einem eigens entworfenen Test-Photobioreaktor mit realen Biogas für die danach geplante Prototypenphase getestet. Die Fa. Schmack Biogas beabsichtigt in Zukunft Photobioreaktoren mit Mikroalgen zur CO2-Fixierung aus Biogas als zusätzliches Modul einer Biogasanlage am Markt anzubieten. Rent-a-Scientist stellt hierzu das erforderliche technologische Know How zur Verfügung und sichert der Fa. Schmack Biogas die technologische Verwertung zu.Der innovative Ansatz des hier skizzierten Projektes ist es, Algen in einem dem Fermenter der Biogasanlage nachgeschalteten Photobioreaktor unter Ausnutzung von Sonnenenergie zur Fixierung von Kohlendioxid zu verwenden. Die wesentlichen Vorteile dieser Vorgehensweise sind: - Umwandlung von Kohlendioxid in zusätzliche Biomasse; - Rückführung der zusätzlich entstandenen Biomasse in den Fermenter der Biogasanlage; - Zusätzliches Biogas durch Fermentation der entstandenen Algenmasse; - Reduktion des Kohlendioxidgehaltes im Biogas führt zu - Verbesserung der Verbrennung von Biogas im BHKW (kein Dieselzusatz nötig); - Verbesserung der Gasqualität und -zusammensetzung und somit Erhöhung der Lebensdauer der BHKW; - Zusätzliche Gasreinigung des Biogases durch Auswaschen wasserlöslicher Gasbestand-Prozentteile im Photobioreaktor (Algen in Wasser); - Umweltfreundliche und kostengünstige biologische Gasreinigung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biogas ? Blockheizkraftwerk ? Photooxidantien ? Kohlendioxidkonzentration ? Anaerobe Bedingungen ? Biogasanlage ? Erdgasförderung ? Gärung ? Sauerstoff ? Solarenergie ? Vergärung ? Bioreaktor ? Stromerzeugung ? Energetische Verwertung ? Energieträger ? Fermentation ? Gasturbine ? Kohlendioxid ? Methan ? Mikroalgen ? Schadstoffemission ? Organisches Material ? Verbrennung ? CO2-Minderung ? Energiegewinnung ? Energienutzung ? Energiepolitik ? Kostenanalyse ? Wirkungsgrad ? Mikroorganismen ? Algen ? Biogasaufbereitung ? Treibhauseffekt ? Treibhausgas ? Atmosphäre ? Effizienzsteigerung ? Gasreinigung ? Biomasse ? Brennbares Gas ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-02-01 - 2005-04-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22014003 (Webseite)Accessed 1 times.