Description: Widerstandsfähigkeit ist zu einer wichtigen und unabdingbaren Eigenschaft von Städten geworden, besonders angesichts des Klimawandels. Das EU-finanzierte Projekt CURE hat sich zum Ziel gesetzt, zehn Partner aus neun Ländern zusammenzuführen, die im Rahmen einer Zusammenarbeit die Copernicus Kerndienste nutzen, um eine bereichsübergreifende Querschnittsanwendung für urbane Widerstandsfähigkeit zu entwickeln. Diese soll aus einzelnen bereichsübergreifenden Anwendungen für eine Anpassung an den bzw. Eindämmung des Klimawandel(s), für Energie und Wirtschaft sowie gesunde Städte und soziale Umgebungen in mehreren europäischen Städten bestehen. Der Mehrwert und die Vorteile, die sich voraussichtlich aus CURE ergeben, sollen für die Optimierung integrierter Informationen für Stadtverwaltungen genutzt werden. Dies dient sowohl auf lokaler als auch auf kommunaler Ebene der Förderung von Planungsarbeiten, die auf die Widerstandsfähigkeit ausgerichtet sind.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Resistenz
?
Resilienz
?
Copernicus-Dienst
?
Innenstadt
?
Stadtverwaltung
?
Projektförderung
?
Klimaresilienz
?
Copernicus
?
Energie
?
Stadt
?
Europa
?
Klimaanpassung
?
Dienstleistung
?
Klimawandel
?
Städtebau
?
Wirtschaft
?
Zusammenarbeit
?
Kommunalebene
?
H2020-EU.2.1.6.3. - Enabling exploitation of space data
?
Kreuzung [biologisch]
?
Wertschöpfung
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (Mitwirkende)
-
Fundacion Tecnalia Research & Innovation (Tecnalia) (Mitwirkende)
-
GeoVille GmbH Earth observation & GIS applications (Mitwirkende)
-
Idryma Technologias Kai Erevnas (Betreiber*in)
-
Institute of Applied Economics APS (Mitwirkende)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Geldgeber*in)
-
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
University Bristol (Univ. of the West of England) (Mitwirkende)
-
Universität Basel (Mitwirkende)
-
Vlaamse Instelling voor Technologisch Onderzoek (Mitwirkende)
-
weitere internationale zusammenarbeitende Institutionen (Mitwirkende)
Time ranges:
2020-01-01 - 2022-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Copernicus for Urban Resilience in Europe (CURE)
Description: Resilience has become an important necessity for cities, particularly in the face of climate change. The EU-funded CURE project aims to combine 10 partners from 9 countries that synergistically exploit the Copernicus Core Services to develop an umbrella cross-cutting application for urban resilience, consisting of individual cross-cutting applications for climate change adaptation/mitigation, energy and economy, as well as healthy cities and social environments, at several European cities. The added value and benefit expected to emerge from CURE will aim to improve integrated information to city administrators, boosting the resilience planning on both a local and municipal scale.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1082928
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.40
- Title: 0.30
- Description: 0.26
- Identifier: false
- Keywords: 0.86
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.