API src

Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung einer neuen Laserschweißtechnologie basierend auf Schmelzen und Verpressen der zu fügenden Teile mittels effizientem Konverterlaser

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung einer neuen Laserschweißtechnologie basierend auf Schmelzen und Verpressen der zu fügenden Teile mittels effizientem Konverterlaser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Welser Profile Deutschland GmbH durchgeführt. Ziel des Teilvorhabens ist es, die industrielle Einsatzfähigkeit der im Projekt realisierten, hocheffizienten Strahlquelle in Verbindung mit einer neuartigen Prozessoptik zu demonstrieren. Hierzu soll mit Hilfe des hocheffizienten Konverterlasers die Schweißgeschwindigkeit im Vgl. zum Laserstrahltiefschweißen mit CO2-Lasern, durch den Umstieg von der Wellenlänge 10 Mikro m auf 1 Mikro m (bessere Energieeinkopplung) und die Umsetzung des s-Polarisationsschweißens (keine Dampfkapillare) deutlich gesteigert werden. Die Aufgabenstellungen des Teilvorhabens sind zum einen durch die Entwicklung einer neuartigen Prozessoptik mit steuerbarer Leistungsdichteverteilung und definierter Polarisation bestimmt und zum anderen soll der durch die neuartige Optik aufbereitete Strahl, zur Umsetzung einer neuen Schweißtechnologie eingesetzt werden. Das Aspektverhältnis des Strahlquerschnitts wird auf die Zufuhrgeometrie von Bandkanten angepasst und diese werden tangential angeschmolzen und mittels Bandführungsvorrichtung verpresst. Ziel ist die Steigerung der Schweißgeschwindigkeit um ca. das dreifache und der Energieeffizienz um das 4,5-fache, gegenüber dem aktuellen Stand zum Laserstrahltiefschweißen mit CO2-Lasern. In den anderen Teilvorhaben wird ein neuartiges Lasersystem und dazu eine verfahrensgerechte Bearbeitungsoptik entwickelt. Welser testet diese in Rohr- und Profilschweißanlagen und fügt einen Technologieschritt hinzu. Einflussfaktoren auf die neu entwickelte Laserschweißfügetechnik aus geometrischer, physikalischer oder chemischer Sicht werden gezielt untersucht. Der Lösungsweg besteht in einer gesamtheitlichen Prozessbetrachtung, so dass die spezifischen Anforderungen des Fügeverfahrens, der Werkstück- und Materialbedingungen sowie der Einformung und industriellen Umgebung, berücksichtigt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Halbleiterlaser ? Überwachungs- und Kontrollinstrumente ? Photonik ? Material ? Optik ? Regeltechnik ? Verfahrensparameter ? Alternativtechnologie ? Anlagenüberwachung ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Vergleichsanalyse ? Chemische Stoffeigenschaft ? Schmelzen ? Energieeffizienz ? Metallverarbeitung ? Technischer Fortschritt ? Schweißen ? Physikalische Größe ? Effizienzsteigerung ? Konverterlaser ? Laseranwendung ? Leistungsdichte ? Wellenlänge ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-03-01 - 2019-02-28

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.