Description: Die Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) ist als vom Aussterben bedrohte Art einzustufen. Die Nachzucht der Muschel gelang in den letzten Jahren mittels einer eigens errichteten Nachzuchtstation jedoch durchaus sehr erfolgreich. Um für die Wiederansiedelung der Flussperlmuschel in Fließgewässern zu gewährleisten gilt es vorab geeignete Lebensraumbedingungen zu finden. Dabei ist die Habitatmodellierung als geeignetes Instrument für eine Bewertung bzw. eine Vorauswahl anzusehen. Diese Modellierung beruht auf Eingangsparametern, die in intakten Flussperlmuschelgewässern erhoben werden müssen. Solche intakten Gewässer mit reproduktiven Flussperlmuschelpopulationen existieren aktuell nur noch in Nordeuropa (z. B. Schweden, Finnland, Norwegen) und in einem deutschen Heidebach, der Lutter, in der ein umfangreiches, das gesamte Einzugsgebiet umfassendes Sanierungs- und Wiederansiedelungsprojekt sehr erfolgreich umgesetzt wurde. Ziel des Projektes ist es, in verschiedenen österreichischen Gewässern jene (Lebensraum-)Parameter zu erfassen, welche von der Flussperlmuschel genutzt bzw. auch nicht genutzt werden, um funktionale Zusammenhänge für ein zukünftiges Management zu erkennen, bzw. auch jene Nutzungskurven abzuleiten, die für mögliche hydraulische Modellanwendungen zur Habitatevaluierung benötigt werden. Um dieses Ziel zu Erreichen wird eine Charakterisierung der Gewässermorphologie mittels tachymetrischer Vermessung von genutzten und nicht genutzten Gewässerprofilen durchgeführt als Grundlage für die eindimensionale numerische Modellierung (HEC-RAS). Weiters werden Kornverteilungskurven mittels volumetrischer Beprobung aus Deck- und Unterschicht erstellt mit einer Bestimmung der Feinsedimentanteile (kleiner als 0,063 mm, kleiner als 0,125 mm, kleiner als 0,250 mm) durchgeführt.
 
    
    
      Types:
      
        SupportProgram
      
     
    
    Origins:
    
      /Bund/UBA/UFORDAT
    
    
    
    Tags:
    
      
        Flussperlmuschel
      
      ?
    
      
        Muschel
      
      ?
    
      
        Nitrat
      
      ?
    
      
        Calcium
      
      ?
    
      
        Finnland
      
      ?
    
      
        Norwegen
      
      ?
    
      
        Schweden
      
      ?
    
      
        Abwassereinleitung
      
      ?
    
      
        Fließgewässer
      
      ?
    
      
        Resistenz
      
      ?
    
      
        Bundesrepublik Deutschland
      
      ?
    
      
        Österreich
      
      ?
    
      
        Abfluss
      
      ?
    
      
        Gefährdete Arten
      
      ?
    
      
        Habitat
      
      ?
    
      
        Hydraulik
      
      ?
    
      
        Wiederansiedlung
      
      ?
    
      
        Flussaue
      
      ?
    
      
        Granit
      
      ?
    
      
        Nordeuropa
      
      ?
    
      
        Gewässerstruktur
      
      ?
    
      
        Gneis
      
      ?
    
      
        Modellierung
      
      ?
    
      
        Leitfähigkeit
      
      ?
    
      
        Management
      
      ?
    
      
        pH-Wert
      
      ?
    
      
        Studie
      
      ?
    
      
        Chemisches Element
      
      ?
    
      
        Europa
      
      ?
    
      
        Chemikalien
      
      ?
    
      
        Emissionsgrenzwert
      
      ?
    
      
        Geodäsie
      
      ?
    
      
        Einzugsgebiet
      
      ?
    
      
        Gewässerzustand
      
      ?
    
      
        Messung
      
      ?
    
      
        Kenngröße
      
      ?
    
      
        Population
      
      ?
    
      
        Züchtung
      
      ?
    
      
        Probenahme
      
      ?
    
      
        Gewässer
      
      ?
    
      
        Gebiet
      
      ?
    
      
        Bevölkerung
      
      ?
    
      
        AUSGEWAEHLT
      
      ?
    
      
        NEU
      
      ?
    
      
        OESTERREICHISCH
      
      ?
    
      
        TOLERANZ
      
      ?
    
      
        VERHAELTNIS
      
      ?
    
      
        Vermessung
      
      ?
    
      
        Werkzeug
      
      ?
    
      
        BEDROHT
      
      ?
    
      
        BRUETEN
      
      ?
    
      
        ASPEKT
      
      ?
    
      
        Fluss [Bewegung]
      
      ?
    
      
        Gruppenarbeit
      
      ?
    
      
        Kreuzung [biologisch]
      
      ?
    
    
    
    
    
    License:  cc-by-nc-nd/4.0 
    
    Language: Deutsch 
    
    
    Organisations
    
    
      
      
      
      - 
        
            Amt der Niederösterreichischen Landesregierung (Finanzielle Förderung)
            
          
      
- 
        
            Amt der Oberösterreichischen Landesregierung (Finanzielle Förderung)
            
          
      
- 
        
            
            Umweltbundesamt (Bereitstellung)
        
      
- 
        
            Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau (IWHW) (Projektverantwortung)
            
          
      
      Time ranges:
      
        2013-10-01 - 2014-04-30
      
    
    
    
    
    Alternatives
    
      
      - 
        
            Language: Englisch/English
            
 Title: Modelling of resettlement habitats for the highly endangered freshwater pearl mussel (Margaritifera margaritifera) - model development
 Description: As the freshwater pearl mussel (Margaritifera margaritifera) is a highly endangered and protected species, several working groups all over Europe have learned to conduct captive breeding in the recent past. An Austrian working group was established in 2011 and has succeeded in breeding several thousand juvenile mussels so far. Within a next step those cultured mussels has to be transferred into appropriate habitats in river systems of the granite/gneiss region, until, at long last, the establishment of unsupported reproductive mussel populations will have been achieved. Aim of the project is to define parameters on different scales that have to be considered in terms of freshwater pearl mussel habitat restoration. For the selected study sites investigations focussing on the hydro-morphological, physical and chemical situation will be conducted. The investigations will include the measurement of redox-potentials, pH-values, conductivity and several chemical elements that are relevant for freshwater pearl mussels, for example nitrate and calcium. Moreover, based on topographical cross sectional survey of each river stretch and its adjacent floodplains 1D hydrodynamic-numerical model will be implemented in the study design. The model will be used to study hydro-morphological characteristics (e.g. variance in depth, etc.) and instream hydraulics at low-flow as well as at high-flow conditions (e.g. bankful discharge). Based on the life circle and the limited mobility of the selected target species both discharge aspects are addressed; - the suitability at low flow as well as the stability (tolerance) at high flow conditions. 
        
        https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1053342
Status
    
    Quality score
    
      
      - Overall: 0.46
- 
        
          Findability: 0.50
            
            - Title: 1.00
- Description: 0.24
- Identifier: false
- Keywords: 0.76
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
 
 
- 
        
          Accessibility: 0.67
            
            - Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
 
 
- 
        
          Interoperability: 0.00
            
            - Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
 
 
- 
        
          Reusability: 0.67
            
            - License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
 
 
Accessed 1 times.