API src

Technische Neuimplementierung der MONERIS Modellierung

Description: Das Projekt "Technische Neuimplementierung der MONERIS Modellierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Forschungszentrum Umwelt.A) Problemstellung: Die WRRL fordert die Aufstellung der Bewirtschaftungspläne als Grundlage für die Wasserbewirtschaftung. Weiter fordert der im November 2007 verabschiedete Baltic Sea Action Plan Maßnahmen zur Reduktion diffuser Nährstoffeinträge in Oberflächengewässer und ihre Erfolgsdokumentation. Dafür werden Werkzeuge benötigt, mit denen verschiedene Szenarioberechnungen zur Ermittlung von Belastungsschwerpunkten und zur Abschätzung von Reduktionspotenzialen durchgeführt werden können. B) Handlungsbedarf: Im Ergebnis eines UBA-Projekts wurde auf der Grundlage des MONERIS Modells ein szenariofähiges Managementtool entwickelt. Die Szenarien lassen bislang aber nur Aussagen über mittlere Bedingungen auf einer großen Maßstabsebene zu. Mit den in Vorgängerprojekten verbesserten Datengrundlagen zeigt sich jedoch, dass regionale und landschaftsspezifische Besonderheiten in den Szenarien für Eintragspfade (z.B. Erosion und Siedlungsflächen) für die Maßnahmenabschätzung bislang nur unzureichend abgebildet sind. Für die Maßnahmenplanung in Flusseinzugsgebieten soll das Modell hinsichtlich seiner Funktionalität Eintragspfade verbessert und das Berechnungsmodul für interaktive Szenarioberechnungen weiterentwickelt und eine Verbesserung der Anwendbarkeit der Softwareimplementierung erreicht werden. C) Ziel des Vorhabens ist, bei der Anwendung und Adaptierung von MONERIS als Planungsinstrument in großen internationalen Flussgebietseinheiten regional und international zusammenzuarbeiten. Das Modell soll dabei als Management Tool sowohl zur Quantifizierung der Stoffeinträge als auch zur Durchführung von Szenarioberechnungen und der Ermittlung von Reduktionspotenzialen in der Maßnahmenplanung weiter ausgebaut werden. Hierzu sind Modellerweiterungen notwendig, so dass die für die Aufstellung der Bewirtschaftungspläne der WRRL benötigten Szenarioberechnungen (z.B. Integration entwickelter Maßnahmenpakte Toolboxen) durchführbar sind. Dabei bildet die Herstellung der usw.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Nährstoffelimination ? Gewässerbelastung ? Schadstoffbelastung ? Erosion ? Eintragspfad ? Bewirtschaftungsplan ? Reaktorsicherheit ? Software ? Szenario ? Siedlungsfläche ? Wasserrahmenrichtlinie ? Ostseeaktionsplan ? Quantitative Analyse ? Nährstoffeintrag ? Oberflächengewässer ? Ausbreitungsrechnung ? Berechnungsverfahren ? Bewertungsverfahren ? Trajektorie ? Gewässerschutz ? Flussgebiet ? Minderungspotenzial ? Diffuse Quelle ? Modellierung ? Einzugsgebiet ? Internationale Zusammenarbeit ? Management ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ? Forschungseinrichtung ? Ostsee ? Eignungsfeststellung ? Belastungsanalyse ? Werkzeug ? MONERIS ? Planungshilfe ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2008-11-01 - 2011-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.