Description: Itaconsaeure ist eine einfach ungesaettigte Dicarbonsaeure und eignet sich zur Produktion von Kunststoffen. Aufgrund der hohen Kosten wird Itaconsaeure bisher jedoch nur in begrenzten Mengen fuer Spezialitaeten verwendet. Einige spezielle Polymere auf der Basis von Itaconsaeure finden kommerzielle Anwendung in Farben, Klebstoffen und Papierbeschichtungen. Die biotechnische Herstellung der Itaconsaeure erfolgt durch Pilze der Gattung Aspergillus bevorzugt auf kohlehydrathaltigen Substraten. Hohe Produktivitaeten werden auf Saccharose, Glucose und Fructose erreicht. Um eine deutliche Kostenreduktion gegenueber etablierten Verfahren zu erreichen und damit konkurrenzfaehig zur chemischen Synthese zu werden, werden zwei Wege verfolgt. Zum einen erfolgt die Optimierung der Fermentation- und Produktionsbedingungen (physiologische Bedingungen, Sauerstoff, Spurenelemente), zum anderen werden neuartige Immobilisierungsmethoden eingesetzt, die zur Produktivitaetssteigerung und zur Verbesserung der Produktaufarbeitung fuehren sollten. Ein zusaetzlicher Vorteil ist die unsterile Prozessfuehrung, was ebenfalls zu deutlichen Kosteneinsparungen fuehren kann.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Glukose ? Kunststoff ? Dicarbonsäure ? Substrat ? Chemierohstoff ? Polymer ? Sauerstoff ? Klebstoff ? Fermentation ? Nachwachsender Rohstoff ? Spurenelement ? Verfahrensoptimierung ? Kunststoffproduktion ? Biotechnologie ? Kostensenkung ? Verfahrenstechnik ? Pilz ? Produktivität ? Aspergillus ? Biologisches Verfahren ? Itaconsaeure ? Produktivitätssteigerung ? Synthese ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-01-01 - 1999-12-31
Accessed 1 times.