Description: Auftrag der Studie 1 war die einheitliche Bewertung, Beschreibung und planliche Ausweisung 25 österreichischer Bundesflüsse (lt. Paragraph 8 WBFG) hinsichtlich ihres Bestandes an gewässertypspezifisch erhaltenen Flußabschnitten. Studie 2 besitzt die gleiche Aufgabenstellung an den restlichen österreichischen Fließgewässern, die ein größeres Einzugsgebiet als 500 km aufweisen. Bei der Kartierung und Bewertung der insgesamt 54 Fließgewässer kam und kommt die 'Typspezifisch-ökomorphologische Methode' zur Anwendung, die im Rahmen einer eigenen Vorstudie (BMUJF, Blaue Reihe, Bd. 1 1993) entwickelt wurde. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie liefern Grundlageninformation für das weite Spektrum wasserwirtschaftlicher Planungen, die als raumrelevante Ordnungsinstrumente u.a. Vorgaben für die Nutzung, Entwicklung und Sicherung von Gewässerräumen definieren.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Fluss
?
Fließgewässer
?
Kartierung
?
Österreich
?
Topographie
?
Bewertungsverfahren
?
Einzugsgebiet
?
Ökologische Bewertung
?
Studie
?
Gewässerschutz
?
Ökosystemforschung
?
Wasserwirtschaftliche Planung
?
Geomorphologie
?
Umweltveränderung
?
Wasserwirtschaft
?
Flusstyp
?
Grundlagenforschung
?
Leitbild
?
Naturzustand
?
Ökomorphologie
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Finanzielle Förderung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (Projektverantwortung)
Time ranges:
1995-01-01 - 1998-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Assessmment and identification of type-specific river stretches in Austria (study 2).
Description: This study (volume 1 with 25 federal rivers and volume 2 with 29 Austrian rivers) systematically investigates, describes and maps all Austrian rivers with a catchment area greater than 500 km specifically identifying which stretches remain in a relatively natural state. To map and evaluate these waters, rivertype-specific morphological and hydrological guidelines, developed within a separate preliminary study, are used (BMUJF 1993). The results of the study provide the baseline data for water-related planning. They are a spatially relevant tool which can, among other applications, define guidelines for the use, development and protection of riverine areas.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1008905
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.34
- Title: 0.03
- Description: 0.26
- Identifier: false
- Keywords: 0.75
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.