API src

NBS-Dialogforum 2015: 'Biologische Vielfalt und Unternehmen' (FKZ 3514 80 2200)

Description: Das Projekt "NBS-Dialogforum 2015: 'Biologische Vielfalt und Unternehmen' (FKZ 3514 80 2200)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH durchgeführt. Im Rahmen des Umsetzungsprozess der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) wurde im März 2013 der Startschuss für die Dialog- und Aktionsplattform 'Unternehmen Biologische Vielfalt 2020' (UBi 2020) gegeben. Ein wichtiges Element der Dialogplattform bilden jährliche Dialogforen, die den Akteuren den Austausch zum Thema erlauben und aktuelle Entwicklungen aus 'Unternehmen Biologische Vielfalt 2020' vermitteln. Die hier vorgesehene Veranstaltung bildet die zweite in der Reihe der jährlich stattfindenden NBS-Dialogforen. Das Dialogforum zielt darauf ab, den öffentlichen Dialog von Wirtschaft und Naturschutz zum Thema biologische Vielfalt fortzusetzen, um das Bewusstsein in der Wirtschaft für den volks- und betriebswirtschaftlichen Wert der biologischen Vielfalt zu stärken. Mehr Unternehmen sollen dazu motiviert werden, konkrete Aktivitäten zum Schutz der biologischen Vielfalt und einer naturverträglichen Nutzung durchzuführen. Über die Zwischenergebnisse von Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 soll informiert werden. Zudem sollen ihnen durch die öffentliche Diskussion Unterstützung und zusätzliche Impulse zu Teil werden. Gleichzeitig werden die Aktivitäten damit einer Erfolgskontrolle unterzogen. Darüber hinaus soll die Veranstaltung eine gute Wirkung in der Fachöffentlichkeit erzielen. Dieses Vorhaben sieht die Konzeption, Organisation, Durchführung und Nachbereitung des NBS Dialogforums 2015 'Biologische Vielfalt und Unternehmen' vor. Das Forum soll nach bisheriger Planung als eintägige Veranstaltung in der 17. Kalenderwoche in Frankfurt/Main im Anschluss oder im Vorfeld der BfN/BMUB-Fachtagung 'Biologische Vielfalt und Ressourceneffizienz' stattfinden. Eine Teilnehmerzahl von circa 120 Personen wird angestrebt. Die Vorbereitung umfasst die Organisation und die Akquisition von Referenten. In der Nachbereitung der Veranstaltungen geht es insbesondere um die Aufarbeitung und Dokumentation der Resultate sowie ihre Veröffentlichung.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Frankfurt am Main ? Nationale Biodiversitätsstrategie ? Gesamtwirtschaftliche Wirkung ? Umweltorientierte Unternehmensführung ? Umweltinnovation ? Informationsvermittlung ? Kommunikation ? Umweltinformation ? Biologische Aktivität ? Ökosystemleistung ? Schutz der Biodiversität ? Erfolgskontrolle ? Öffentlichkeit ? Umweltbewusstsein ? Wirtschaft ? Naturschutz ? Biologische Entwicklung ? Biodiversität ? Ressourceneffizienz ? Handlungsbeteiligter ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-11-20 - 2015-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.