Description: Das Projekt "Anaerob gestuetzte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilindustrie - Teilvorhaben: Entwicklung eines hochflorigen textilen Festbettmoduls fuer die anaerobe Abwasserreinigung^Teilvorhaben 1: Untersuchungen zur Umsetzung der ökologisch und ökonomisch vorteilhaften anaeroben Co-Fermentation nicht vermeidbarer organisch hoch belasteter und/oder stark farbiger Konzentrate aus der Textilveredelungsindustrie^Teilvorhaben 1: Anaerob gestuetzte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilveredlungsindustrie^Teilvorhaben 4: Anaerob gestuetzte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilveredlungsindustrie^Teilvorhaben 3: Untersuchungen zur Umsetzung der oekol. und oekon. vorteilhaften anaeroben Co-Fermentation nicht vermeidbarer organisch hoch belasteter und/oder stark farbiger Konzentrate aus der Textilveredlung^Teilvorhaben 3: Anaerob gestützte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilveredlungsindustrie^Teilvorhaben 2: Anaerob gestützte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilveredlungsindustrie^Integrierter Umweltschutz in der Textilindustrie^Plasmagestuetzte Herstellung von Elektretfasern fuer Hochleistungs-Filtermedien - Teilvorhaben 2: Chemische Untersuchungen zu elektrefaehigen Faserbeschichtungen^Teilvorhaben 1: Photokatalytische Techniken zur selektiven Reinigung und Kreislaufführung von Produktionsabwässern bei der Textilveredlung^AOX-freie Superwash-Ausrüstung von Keratinfasern durch kombinierte Plasma/Harzbehandlung - TV 3: Anlagen- und Prozeßoptimierung an einer Versuchsanlage zur AOX-freien Filzfreiausrüstung sowie Erspinnen von Garnen und Färbung Plasma-/Harz-ausgerüst^Teilvorhaben 2: Untersuchungen zur Umsetzung der ökologisch und ökonomisch vorteilhaften anaeroben CO-Fermentation nicht vermeidbarer organisch hoch belasteter und/oder stark farbiger Konzentrate der Textilveredlungsindustrie^Teilvorhaben 2: Reduzierung der Umweltbelastung durch Minimierung des Schlichtemittelbedarfs bei der Verarbeitung von Filamentgarnen^Teilvorhaben 2: Innovatives Prozesswasserrecycling durch gezielte oxidative Entfaerbung von Faerbereiabwasser^Teilvorhaben 1: Innovatives Prozesswasserrecycling durch gezielte oxidative Entfaerbung von Faerbereiabwasser^Teilvorhaben 3: Abtrennung von Uranylionen aus Sicker- und Grundwässern mit uranophilen Calixarenen, Prozessintegrierter Umweltschutz durch Aufarbeitung von Abwasserteilströmen und Rückführung in den Prozess (PIWATEX) - Teilvorhaben 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie.Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung von technisch robusten und wirtschaftlichen Verfahren zur Wasserkreislaufführung für Prozesse der Textilveredlung. In 7 Textilunternehmen, die eine große Bandbreite der textilen Prozesse abdecken, werden die ausgewählten Prozesse systematisch analysiert und optimiert. Die verbleibenden Abwasserfrachten werden dokumentiert, um für andere Textilunternehmen die Voraussetzungen zur Abwasserkreislaufführung transparent zu machen. Projektpartner aus dem Bereich der Anlagenherstellung werden Pilotanlagen in die Prozesse zwecks Aufbereitung des Abwassers einbinden. Zur Verfügung stehen die Verfahren Membranbiologie, Heißnanofiltration und robuste Ultrafiltration. Zuletzt wird die Rückführung des gereinigten Wassers in denselben Prozess oder für andere Verfahren getestet. Eine ökologische Bilanzierung und eine Amortisationsbetrachtung runden das Ergebnis ab.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wasserwiederverwendung ? Textilindustrie ? Ultrafiltration ? Abwasserbehandlung ? Abwasserverwertung ? Chemische Analyse ? Industrieabwasser ? Ökobilanz ? Schmutzfracht ? Chemische Reinigung ? Produktionstechnik ? Textilveredelung ? Umwelttechnik ? Verfahrenstechnik ? Wirtschaftlichkeit ? Grundwasser ? Umweltentlastung ? Forschungsprojekt ? Anlagenbau ? Aufbereitungstechnik ? Pilotprojekt ? Versuchsanlage ? Wasseraufbereitung ? Reinigungsverfahren ? Biologisches Verfahren ? Heissnanofiltration ? Membranbiologie ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-06-01 - 2004-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0339936 (Webseite)Accessed 1 times.