Description: Das Projekt "Arbeitsmedizinische Untersuchung der biologischen Wirkung von Oelaerosolen an Arbeitsplaetzen in der Eisen- und Stahlindustrie" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität des Saarlandes, Institut und Poliklinik für Arbeitsmedizin und Präventivmedizinisches Zentrum für arbeits- und umweltbedingte Erkrankungen.Arbeitshygienische und arbeitsmedizinische Untersuchungen in der Eisen- und Stahl-Industrie, hier an Arbeitsplaetzen mit spanabhebender Bearbeitung von Stahl. Arbeitshygienisch wurde untersucht die Korngroessenverteilung der Aerosole von Bohr- und Schneidoelen sowie von Kuehlschmiermitteln am Arbeitsplatz. Es wurden die Konzentrationen in Abhaengigkeit vom Bearbeitungsverfahren und vom verwendeten Oel bzw. der Emulsion bestimmt. Ferner erfolgten Untersuchungen des Gehaltes an Ni, Cr in Bohr- und Kuehlschmiermitteln sowie in den Aerosolen am Arbeitsplatz. Untersucht wurde das Vorhandensein von Nitrosaminen sowie die verfahrensabhaengige Entstehung von Pyrolyseprodukten. Alle arbeitshygienischen Untersuchungen waren begleitet von eingehenden Arbeitsablaufstudien. Arbeitsmedizinische Untersuchungen erfolgten bei allen exponierten Personen und bei einem vergleichbaren nicht exponierten Personenkreis aus dem gleichen Betrieb.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nitrosamin ? Chrom ? Eisen- und Stahlindustrie ? Kanzerogenität ? Brüssel ? Saarland ? Biologische Wirkung ? Kühlmittel ? Schmierstoff ? Europäische Gemeinschaften ? Aerosol ? Arbeitsmedizin ? Pyrolyse ? Arbeitshygiene ? Arbeitsplatz ? Exposition ? Korngröße ? Stahl ? Ölnebel ?
Region: Saarland
Bounding boxes: 6.96083° .. 6.96083° x 49.40472° .. 49.40472°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1981-07-01 - 1984-06-30
Accessed 1 times.