Description: Das Projekt "Dekontaminierende Wirkung belebter Bodenzonen bei verkehrsbedingter Beeintraechtigung der Bodenqualitaet" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität-Gesamthochschule Essen, Fachbereich 10 Bauwesen, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt. Die Ableitung des Regenabflusses von Autobahnen und Schnellstrassen erfolgt in der Regel ueber begruente Bankette, wobei eine Gefaehrdung von Boden und Grundwasser durch den erhoehten Schadstoffeintrag nicht ausgeschlossen werden kann. Ziel der Untersuchungen ist die Ermittlung des Rueckhaltes und der Remobilisierung von Schwermetallen und organischen Substanzen bei der flaechenhaften Versickerung ueber strassennahe Bankettboeden. Transport-, Speicher- und Abbauprozesse der Schadstoffe sollen orts- und zeitabhaengig erfasst und analysiert werden, um den Einfluss des natuerlichen Niederschlages im Zusammenwirken mit unterschiedlichen Verkehrsstaerken und Boeden zu quantifizieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Autobahn ? Bundesfernstraße ? Schnellverkehrsstraße ? Grundwassergefährdung ? Niederschlagswasserabfluss ? Schadstoffbelastung ? Schwermetall ? Regenwasser ? Schadstoffimmission ? Schwermetallremobilisierung ? Organisches Material ? Organische Verbindung ? Bodenschadstoff ? Abbaubarkeit ? Bodenart ? Bodenbelastung ? Bodenqualität ? Dekontamination ? Schadstoffimmobilisierung ? Siedlungswasserwirtschaft ? Verkehrsdichte ? Grundwasser ? Niederschlag ? Standortbedingung ? Stofftransport ? Schadstoffakkumulation ? Versickerung ? Abbau ? Schadstoff ? Bauen ? Begrünung ? Stoffeintrag ? Bankette ? Bankettboden ? Rueckhalt ? Verweilzeit ? Duisburg-Kasslerfeld ? Remobilisierung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-11-01 - 1999-11-01
Accessed 1 times.