API src

TRANSFORM - Vertrauenswürdige europäische SiC-Lieferkette für energieeffiziente Leistungselektronik

Description: Das Projekt "TRANSFORM - Vertrauenswürdige europäische SiC-Lieferkette für energieeffiziente Leistungselektronik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung durchgeführt. Übergeordnetes Ziel von TRANSFORM ist der Aufbau einer vollständigen und wettbewerbsfähigen europäischen Lieferkette für Leistungselektronik auf Basis von Siliziumkarbid (SiC)-Leistungshalbleitern. SiC-Technologien der nächsten Generation werden unterstützt und entwickelt. TRANSFORM setzt technische Ziele und beinhaltet einige revolutionäre Innovationen, die außereuropäische Technologien überholen und zu anwendungsgerechter, qualitativ hochwertiger, zuverlässiger und gesicherter Mengenversorgung und zu geringeren Kosten mit nachhaltigen Prozessen führen. Hauptziel dieses Teilvorhabens ist die Entwicklung eines zuverlässigen interdisziplinären Co-Development-Ansatzes auf Basis einer neuen kollaborativen, harmonisierten, interdisziplinären und lösungsraumspezifischen Entwicklungsmethodik sowie geeigneter Methoden und Prozesse, der eine wissensbasierte Engineering-Kooperation in SiC-Wertschöpfungsnetzwerken ermöglicht und dadurch auch eine zukünftige Industrialisierung in Europa sicherstellt. Die Entwicklung eines kollaborativen, interdisziplinären, phasen- und domänenübergreifenden Systementwicklungsprozesses sowie von Feedback-Informationsprozessen in der Produktentwicklung wird zur Unterstützung von SiC-Wertschöpfungsnetzwerken und -Lieferketten dienen (aufgrund von sich gravierend ändernden Entwicklungsabläufen, insbesondere in der frühen Phase). Grundlage der Optimierung der Prozesskette ist ein Ansatz des Model-Based Systems Engineering (MBSE), basierend auf digitalen Modellen und der Verwendung von Standards. Durch Aufbau einer integrierten, ganzheitlichen und interdisziplinären Gesamtsystemarchitektur und eines integrierten durchgängigen Anforderungsmanagements mit Methoden und Lösungen von MBSE und Product Lifecycle Management werden die Konsistenz und Zuverlässigkeit entscheidungskritischer Informationen und damit auch die Nachvollziehbarkeit getroffener Entscheidungen in SiC-Wertschöpfungsnetzwerken beim Auflösen und Formulieren von Anforderungen verbessert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Industrialisierung ? Innovation ? Management ? Technik ? Verfahrenstechnik ? Produktlebenszyklus ? Auflösen ? Europa ? Energieeffizienz ? Technischer Fortschritt ? Zusammenarbeit ? Lieferkette ? Entwicklung ? Frühphase ? Ingenieurwesen ? Zuverlässigkeit ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-05-01 - 2024-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.