Description: Das Projekt "Strategien der Kommunikation und Information zu Spurenstoffen in Gewässern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung / Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung.Für die anstehenden Arbeiten des im Aufbau befindlichen Spurenstoffzentrums des Bundes sollen zunächst allgemeine grundlegende Aspekte zu Kommunikationsstrategien und Informationskampagnen erarbeitet werden. Anträge für das Logo der UN-Wasserdekade müssen inhaltlich und fachlich anhand der derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnisse bewertet und geprüft werden. Möglichkeiten zur Nutzung neuer Medien und neuer Zugangsmöglichkeiten zu verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen werden aufgezeigt. Zudem soll für das stark quervernetzte Thema ein Internetauftritt mit Verlinkung auf andere relevante Web-Sites mit geringem Pflegeaufwand erstellt werden. Ergänzend ist dabei die Bereitstellung (im Sinne eines Werkzeugkastens) von möglichen Werkzeugen und Verfahren zur Moderation tiefgehender fachlicher Konflikte an den sogenannten 'Runden Tischen' der Stakeholder.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Photonik ? Bildverarbeitung ? Spurenstoff ? Runder Tisch ? Interessenvertreter ? Systemtechnik ? Toteisloch ? Nukleare Sicherheit ? Soziale Gruppe ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-10-01 - 2025-06-30
Accessed 1 times.