Description: Das Projekt "CPT - Erkundungstechnologie für Offshore-Schwergewichtsfundamente^Erkundungstechnologie für Offshore-Schwergewichtsfundamente^Erkundungstechnologie für Offshore-Schwergewichtsfundamente, Entwicklung eines Verfahren zur Ableitung von technischen Designparametern aus erweiterten CPTu (Drucksondierungs)- Daten, die speziell auf die Verhältnisse der Offshore Windparkgebiete in der südlichen Nordsee angepasst sind" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Zentrum für marine Umweltwissenschaften.Ziel des Projektes ist die Nutzbarkeit von in situ Erkundungsmethoden (insbesondere CPTu, aber auch Schall und Gamma-Dichte Logging) für die Baugrunderkennung mariner Offshore Windenergieanlagen zu erhöhen. Die STRABAG SE als Industriepartner hat für ihre eigene Stahlbeton-Gründung ein vitales Interesse an fundierten CPTu Auswertungen, weil Schwergewichtsfundamente besondere Ansprüche an die geotechnische Meeresbodencharakterisierung stellen. Die Nutzbarkeit der CPTu ergibt sich aus der Ableitung von technischen Fundament-Designparametern direkt aus den CPTu-Daten, die auf die Verhältnisse in der Nordsee angepasst sind. Dazu wird im MARUM eine CPT-Kalibrierzelle zur Messung von Material aus der Nordsee entwickelt. In dieser Zelle werden Miniatur-CPT Versuche durchgeführt und zusammen mit zusätzlichen Standard-Laborversuchen am gleichen Material ergeben sich Korrelationen von CPT-Daten und Bodenparametern für Nordsee-Böden, die vom IWES aufgestellt werden. In situ Schall (P und S Welle), Gamma Dichtemessung und Triaxialversuche mit Bender-Elementen werden genutzt, um das Nordsee-Material entsprechend den in situ Bedingungen in die CPT-Kalibrierzelle einzubauen. Darüber hinaus ergeben sich Korrelationen von Designparametern zu diesen zusätzlichen geophysikalischen in situ Messungen und die Möglichkeit die CPT-Korrelationen mit zusätzlichen in situ Daten zu verbessern (IWES).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stahlbeton ? Offshore-Windkraftanlage ? Bremen ? Kalibrierung ? In-situ-Daten ? Geotechnik ? Korrelationsanalyse ? Materialprüfung ? Meeresboden ? Reaktorsicherheit ? Geophysikalische Erkundung ? Bautechnik ? Bodenqualität ? Bodenuntersuchung ? Messdaten ? Standardmethode ? Vergleichsanalyse ? Laborversuch ? Kenngröße ? Schall ? Umweltveränderung ? Naturschutz ? in situ ? Nordsee ? Bauland ? Bauwerksgründung ? Dichtebestimmung ? Drucksondierung ? Eignungsprüfung ? Prüfstand ? Schwergewichtsgründung ? Auswertungsverfahren ? Simulationseinrichtung ? Statik [Stabilität] ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-03-01 - 2015-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0325407B (Webseite)Accessed 1 times.