Description: Das Projekt "Sonderforschungsbereich (SFB) 1266: TransformationsDimensionen: Mensch-Umwelt-Wechselwirkungen in prähistorischen und archaischen Gesellschaften, Teilprojekt F01: Supra-regionale Krisen: Abrupter Klimawandel und Reaktionen auf (multi-kulturelle) prähistorischer und archaischer Gesellschaften im westmediterranen Raum und in Südeuropa um 4200 vor heute" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität zu Kiel, Institut für Ur- und Frühgeschichte.Das Projekt zielt darauf ab, die komplexen sozio-ökologischen Transformationsprozesse aus supra-regionaler und kulturübergreifender Perspektive zu entflechten und insbesondere die Rolle abrupten Klimawandels und sozio-ökologischer Krisen, die vergangene Transformationsprozesse beeinflussen, zu analysieren. Im Fokus ist dabei zunächst das sog. 4.2 ka-Event und dessen Auswirkungen im westmediterranen Raum. Zur Anwendung kommen dabei a) geologische Analysen zu quantifizierbaren Proxies an marinen Klimaarchiven, um hydroklimatischen Wandel, z. B. Niederschlag (Analysen zu dD von n-Alkanen aus Pflanzenwachsen), saisonale Veränderungen der Seeoberflächentemperatur (SST) (Uk37', planktonische Foraminiferen/ d18O) und Wandel der Hydrographie zu rekonstruieren und b) die Analyse archäologischer und paläo-ökologischer Daten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kiel ? Alkan ? Paläoklimatologie ? Paläoökologie ? Meeressediment ? Wassertemperatur ? Mittelmeerländer ? Plankton ? Sedimentanalyse ? Südeuropa ? Geologie ? Hydrographie ? Jahreszeit ? Mensch ? Quantitative Analyse ? Sozialökologie ? Meeresgewässer ? Erdgeschichte ? Soziale Aspekte ? Klimawandel ? Niederschlag ? Regionalisierung ? Gesellschaftliche Transformation ? Umwelt ? Zivilgesellschaft ? Kipppunkt ? Anthropologie ? Archäologie ? Pflanzenwachstum ? See [Binnengewässer] ? Wechselwirkung ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-01-01 - 2025-04-25
Webseite zum Förderprojekt
http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/316800713 (Webseite)Accessed 1 times.