Description: Das Projekt "Entwicklung von kostenguenstigen Beurteilungsverfahren fuer thermische Solaranlagen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Fakultät für Energietechnik, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik.In diesem Vorhaben wird ein Verfahren fuer die Abnahmemessung von grossen Solaranlagen entwickelt, mit dem installierte Anlagen in situ in vertretbarer Zeit und zu akzeptablen Kosten umfassend beurteilt werden koennen. Die Abnahmemessung soll direkt nach Inbetriebnahme der Anlage erfolgen. Sie dient zur Pruefung der thermischen Leistungsfaehigkeit, der Funktion und der Abstimmung der Anlage. Forderungen an das Verfahren der Abnahmemessung sind dabei universelle Anwendbarkeit, Kostenguenstigkeit und eine maximale Messzeit von 4 Wochen. Das Verfahren soll Konzepte zur Garantie von Solaren Ertraegen (GSE) unterstuetzen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Messgerät ? Solarthermieanlage ? Solarenergie ? Thermodynamik ? Solaranlage ? Anlagenoptimierung ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Kostenrechnung ? Messtechnik ? Bewertungsverfahren ? Energiegewinnung ? Energietechnik ? Energieumwandlung ? In-Situ-Verfahren ? Messdaten ? Messverfahren ? Wirkungsgrad ? Ökoeffizienz ? in situ ? Anlagenbetrieb ? Eignungsfeststellung ? Energetischer Erntefaktor ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-12-01 - 1999-11-30
Accessed 1 times.