API src

Praxistests zur Erhebung der Emissionssituation von Pelletfeuerungen im Bestand (EULV19)

Description: Das Projekt "Praxistests zur Erhebung der Emissionssituation von Pelletfeuerungen im Bestand (EULV19)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerisches Landesamt für Umwelt durchgeführt. Das Emissionsverhalten moderner Pelletfeuerungsanlagen (Leistungsbereich 5 - 100 kW) unterscheidet sich hinsichtlich des Ausstoßes an Kohlenmonoxid (und damit auch an organischen Stoffen) deutlich von dem anderer Holzfeuerungen und ist eher mit dem von Leichtölfeuerungsanlagen vergleichbar. Bei den Staubemissionen bestehen noch Unterschiede, die nach Prüfstandmessungen jedoch nicht gravierend sind. Mit dem Forschungsprojekt sollen diese Ergebnisse im Praxisbetrieb verifiziert werden. Dabei soll auch geprüft werden, ob sich in Gebieten, in denen keine Überschreitungen von Staubimmissionsgrenzwerten zu befürchten sind, noch Verbrennungsverbote, die Pelletfeuerungen mit einbeziehen, begründen lassen. Zusätzlich sollen erweiterte emissionstechnische Untersuchungen mit Pellets durchgeführt werden, die unterschiedliche Anteile an Getreidekörnern enthalten. Das Vorhaben entspricht den Bestimmungen der Europäischen Union zum Schutz und zur Verbesserung der Umwelt, so dass es im Rahmen des EFRE-Programms Bayern 2000-2006 (Maßnahme 3.1d 'Nachhaltige Maßnahmen im Technischen Umweltschutz') kofinanziert wird.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Holzpellets ? Bayern ? Staubemission ? Heizöl ? Kohlenmonoxid ? Organisches Material ? Umweltschutzmaßnahme ? Organische Verbindung ? Europäische Union ? Emissionsbilanz ? Emissionsentwicklung ? Emission ? Holzfeuerung ? Umwelttechnik ? Umweltschutzvorschrift ? Klimaschutz ? Verbrennungsverbot ? Forschungsprojekt ? Feuerung ? Umweltschutz ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2004-12-01 - 2007-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.