Description: Das Ziel des Vorhabens besteht darin, ein wirtschaftlich attraktives, umweltverträgliches Verfahren zur Keimminderung in Großkühltürmen zu entwickeln. Mit dem MOLCLEAN-Verfahren zur katalytischen Aktivierung von Wasserstoffperoxid sollte es möglich sein, diese Zielstellungen zu erreichen. Erste technische Resultate zeigen, dass dieses Ziel erreichbar ist. Unerwünschte Nebenwirkungen auf Mensch, Umwelt und Material traten bisher nicht auf und sind auch nicht zu erwarten.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wasserstoffperoxid ? Wasserwiederverwendung ? Feststoffgehalt ? Nebenwirkung ? Anlagenoptimierung ? Betriebswasser ? Kostenrechnung ? Verfahrensoptimierung ? Wasserverbrauch ? Großprojekt ? Anlagensicherheit ? Chemisches Verfahren ? Kostensenkung ? Kostensteigerung ? Kühlturm ? Mensch ? Trennverfahren ? Umwelttechnik ? Wassereinsparung ? Wasserentkeimung ? Wasserreinigung ? Wirtschaftlichkeit ? Wasserbedarf ? Umweltverträglichkeit ? Hygienisierung ? Wasseraufbereitung ? Anlagenbau ? Kühlung ? Reinigungsverfahren ? Anlagenbetrieb ? Chemische Kenngröße ? Maßstabsvergrößerung ? Anlagenbemessung ? Untersuchungsprogramm ? Verfahrensforschung ? Fallbeispiel ? GEA-MOL-CLEAN-Verfahren ? Katalyse ? Kleinanlage ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-07-01 - 2005-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WA0183 (Webseite)Accessed 2 times.