Description: Die Filterung von Boden und Nicht-Bodenflächen stellt in der Klassifikation von Laserscanning-Daten eine wichtige Aufgabenstellung in der Datenaufbereitung und -nutzung dar, da daraus digitale Geländemodelle abgeleitet werden. Insbesondere in Gebirgsräumen stellt sich aufgrund der hohen Reliefenergie auf kleinem Raum und des hohen Detailreichtums von Laserscanning-Daten die Boden- / Nichtbodenfilterung als sehr schwierig dar und bedarf einer Nutzung vielfältiger morphometrischer Parameter.
Zentrales Ziel des Projekts ist es, die Firma Laserdata bei der Entwicklung von Algorithmen zur automatischen Ableitung von digitalen Geländemodellen aus Laserscanning-Daten zu unterstützen und wissenschaftlich zu begleiten, um Bodenflächen (Fels, Eis, alpine Rasen) von Nichtbodenflächen (Bäume, höheres Strauchwerk und Gebäude) in Gebirgsräumen räumlich voneinander abzuscheiden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Baum
?
Bodenfilter
?
Morphologie
?
Rasen
?
Eis
?
Filter
?
Gebäude
?
Statistische Daten
?
Gehölzpflanze
?
Automatisierung
?
Berechnungsverfahren
?
Datenverarbeitung
?
Energieverbrauch
?
Messdaten
?
Hochgebirge
?
Datenmodell
?
Festgestein
?
Erdoberfläche
?
Kenngröße
?
Klassifikation
?
Gestein
?
Gebiet
?
Gebirge
?
Geländemodell
?
Laseranwendung
?
Prototyp
?
Reinluftgebiet
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung IGF (Betreiber*in)
-
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) (Geldgeber*in)
Time ranges:
2012-01-01 - 2012-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Developing prototype algorithms for ground extraction from laserscanning data in mountain areas
Description: When classifying lasercanning data, filtering ground and non-ground areas is an essential task in preparing and using the data for developing digital terrain models. In mountain areas, the high relief energy on a small spatial scale and the rich detail of laserscanning data make ground/non-ground filtering very difficult. A great variety of morphometric parameters are required to achieve satisfactory results.
The project aims at providing support and scientific background for the Laserdata company in their development of algorithms for automated derivation of digital terrain models from laserscanning data and to distinguish ground areas (rock, ice, alpine meadows) from non-ground areas (trees, higher shrubs and buildings) in mountain areas.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1067782
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.31
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.85
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.