API src

Konzeption, Projektierung und Bewertung der Schnittstellen für den see- und landseitigen Umschlag von Gashydratpellets^Entwicklung und Bau eines vorschubkontrollierten Kernbohrsystems mit Autoklaven zur Gewinnung von Bohrkernen aus Gashydrat-Lagerstätten^Entwicklung und Auslegung eines Fördersystems zur Gashydratförderung. Vorbereitungsarbeiten zum Bau eines Demonstrators als Vorstufe zur großtechnischen Gewinnung^SUGAR-Submarine Gashydrat-Ressourcen; SUGAR-B: Submarine Gashydrat-Lagerstätten: Erkundung, Abbau und Transport^Integration einer Autoklavbohrtechnik in das Meeresboden-Bohrgerät (MeBo)^Entwicklung einer Simulationsplattform sowie eines Reaktors (im Labormaßstab) zur thermischen Hydratzersetzung^Konzept und Bewertung der Pelletproduktion und des Umschlags^Entwicklung einer Simulationssoftware zum Gashydratabbau und Erweiterung des Mammutpumpen-Prinzips um Komponenten einer simultanen CO2-Injektion^Entwicklung eines Druckkern-Probennehmers und Anpassung der Apparatur an das Meeresboden-Bohrgerät (MeBo)^Destabilisierung und Stabilisierung von Gashydraten^Optimierung des Transportgutes Gashydrat: Systematik der Zersetzungsbedingungen^Vorhaben: B3-3 - Entwicklung eines NGH-Carrierschiffes: Projektierung des Schiffes, Numerische Simulation des Hydratabbaus und Erdgasgewinnung mittels CO2-Substitution von Methan in Clathraten

Description: Das Projekt "Konzeption, Projektierung und Bewertung der Schnittstellen für den see- und landseitigen Umschlag von Gashydratpellets^Entwicklung und Bau eines vorschubkontrollierten Kernbohrsystems mit Autoklaven zur Gewinnung von Bohrkernen aus Gashydrat-Lagerstätten^Entwicklung und Auslegung eines Fördersystems zur Gashydratförderung. Vorbereitungsarbeiten zum Bau eines Demonstrators als Vorstufe zur großtechnischen Gewinnung^SUGAR-Submarine Gashydrat-Ressourcen; SUGAR-B: Submarine Gashydrat-Lagerstätten: Erkundung, Abbau und Transport^Integration einer Autoklavbohrtechnik in das Meeresboden-Bohrgerät (MeBo)^Entwicklung einer Simulationsplattform sowie eines Reaktors (im Labormaßstab) zur thermischen Hydratzersetzung^Konzept und Bewertung der Pelletproduktion und des Umschlags^Entwicklung einer Simulationssoftware zum Gashydratabbau und Erweiterung des Mammutpumpen-Prinzips um Komponenten einer simultanen CO2-Injektion^Entwicklung eines Druckkern-Probennehmers und Anpassung der Apparatur an das Meeresboden-Bohrgerät (MeBo)^Destabilisierung und Stabilisierung von Gashydraten^Optimierung des Transportgutes Gashydrat: Systematik der Zersetzungsbedingungen^Vorhaben: B3-3 - Entwicklung eines NGH-Carrierschiffes: Projektierung des Schiffes, Numerische Simulation des Hydratabbaus und Erdgasgewinnung mittels CO2-Substitution von Methan in Clathraten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: IFM-GEOMAR Leibniz-Institut für Meereswissenschaften.Entwicklung neuer Verfahren für umweltverträglichen & CO2-neutralen Abbau von natürlichen, marinen Gashydraten. Numerische Simulationen zur Entwicklung technischer Verfahren & Studien zu ökonomischer, ökologischer Machbarkeit. NMR-Hochdruckexperimente zur Optimierung der Kinetik der Umwandlungsreaktion von CH4- zu CO2-Hydraten. Koordination & Präsentation des Verbundprojekts. Formulierung numerischer Modelle zur Thermodynamik & Kinetik von Gashydraten, Fluiddynamik, Stoff- und Wärmetransport; Konzeption Bohrkopf für CO2-Injektion in natürliche Hydratlagerstätten; Reservoirsimulationen natürlicher Lagerstätten. Entwicklung & Bau Hochdruckdurchflusszelle & Peripherie zum Einsatz in NMR-Spektrometer. Experimente zur Untersuchung & Optimierung der Hydratumwandlungsreaktion. Software zum CH4-Hydratabbau und CO2-Deponierung ermöglicht Anlagen- und Maschinenbau, Erdgasfördernder Industrie und Energieversorgern Machbarkeitsstudien & Verfahrensentwicklung. Techniken zur CO2-neutralen Erdgasgewinnung und sicheren CO2-Sequestrierung stärken deutsches Know-how, sind potentielle Schlüsseltechnologien im Energie- und CO2-Sequestrierungsbereich und eröffnen weltweiten Markt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Gashydrat ? Zucker ? Erdgasförderung ? Thermodynamik ? Einschlussverbindung ? Lagerstätte ? Machbarkeitsstudie ? Methan ? Kohlenstoffsenke ? Software ? Industrie ? Versorgungsunternehmen ? CO2-Minderung ? Reaktor ? Ökologische Bewertung ? Schiff ? Energiewirtschaft ? Simulation ? Bohrkern ? Technikfolgenabschätzung ? Verfahrenstechnik ? Maschinenbau ? Mathematisches Modell ? Energie ? Ökonomische Bewertung ? Ressource ? Klassifikation ? Umweltverträglichkeit ? Druckbehälter ? Abbau ? CCS-Technologie ? Wärmetransport ? CO2-Speicherung [CCS] ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2008-07-01 - 2011-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.