Description: Das Projekt "Internationale Umweltabkommen und strategische Delegation" wird/wurde gefördert durch: Universität Frankfurt,Oder. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Frankfurt,Oder, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät.Die Gesprächspartner bei internationalen Verhandlungen über Umweltabkommen sind Delegierte ihrer Regierungen, die sich wiederum in demokratischen Systemen in Wahlen behaupten müssen, also vom Volk delegiert werden. Die Übertragung von Entscheidungsbefugnissen eröffnet Spielraum für strategisches Verhalten der Wähler bei der Stimmabgabe beziehungsweise der Regierung bei der Wahl der Verhandlungsführer. Das Projekt untersucht, welche Anreize für die einzelnen Akteure bestehen, strategisch zu delegieren (d.h. Agenten zu unterstützen, deren politische Präferenzen von den eigenen Ansichten abweichen) und welche Effekte sich daraus für die Effizienz internationaler Umweltabkommen ergeben.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Verhaltensmuster ? Landesregierung ? Demokratie ? Interessenvertreter ? Internationales Übereinkommen ? Vertrag ? Staatshandeln ? Entscheidungsprozess ? Interessenkonflikt ? Umweltpolitik ? Umweltschutz ? Effizienzkriterium ? Handlungsbeteiligter ? Interessenabwägung ? Politische Durchsetzbarkeit ? Politologie ? Strategische-Delegation ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-01-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.