Description: Das Projekt "HVolt-PV: Entwicklung kostengünstiger Hocheffizienz-Hochvolt-Module mit Rückkontaktsolarzellen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von International Solar Energy Research Center Konstanz e.V. durchgeführt. Ziel des Projektes ist es neue kostengünstige, aber höchsteffiziente Solarmodule mit Rückkontakt- (IBC-) Solarzellen zu entwickeln. Das Ziel sind Modulwirkungsgrade von mehr als 21% bei Zell-zu-Modul-Verlusten von weniger als 1,5%. Das Projekt liegt damit im Rahmen der Zielvorgaben des Solar-Era.net-Programms (PV3.4 'High efficiency PV modules based on next generation crystalline silicon solar cells'), das auf Modulwirkungsgrade von 20% abzielt. Um das Ziel zu erreichen, sollen - möglichst dünne -IBC-Solarzellen geviertelt und auf einem preisgünstigen Substrat zu Hochvolt-Solarzellen verschaltet werden ('i-cell'-Konzept). Aus den Hochvoltsolarzellen werden dann 8 Module mit je 60 Zellen gefertigt, die im Labor und unter Umweltbedingungen getestet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Konstanz ? Silikon ? Substrat ? Photovoltaik ? Silizium ? Solarenergie ? Solarzelle ? Kostensenkung ? Modellversuch ? Laborversuch ? Energieeffizienz ? Arbeit ? Forschungseinrichtung ? Standortbedingung ? Effizienzsteigerung ? Dünnschichtmodul [Solarzelle] ? Hochvoltsolarzelle ? Rückkontaktsolarzelle ? Solarmodul ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-06-01 - 2018-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0324090 (Webseite)Accessed 1 times.