API src

Teilvorhaben 1: MinNoBeck_Bremen: Formationswässer und kritische Metalle im Norddeutschen Becken

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 1: MinNoBeck_Bremen: Formationswässer und kritische Metalle im Norddeutschen Becken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Jacobs University Bremen gGmbH, Focus Area Health - Physics & Earth Sciences durchgeführt. Das Verbundvorhaben MinNoBeck zielt auf ein verbessertes Verständnis der Prozesse, durch die es im Norddeutschen Becken zum Aufstieg von Fluiden und zur Entstehung von Mineralisationen gekommen ist. Die im Rahmen der Erdöl/-gasexploration gewonnenen Bohrkerne sind in Bezug auf Spurenelemente und kritische Metalle in den Mineralisationen und Formationswässern und bezüglich der Herkunft der Fluide nur wenig untersucht. Im Teilvorhaben MinNoBeck-Bremen sollen daher in Ergänzung der anderen Teilvorhaben neben Bohrkernen im Besonderen auch Formationswässer beprobt und geochemisch mittels moderner Analytik auf ihre Gehalte an kritischen Metallen (z. B. Y, SEE, Ga, Ge,In, Li) untersucht werden. Im ersten Jahr soll eine Vorauswahl geeigneter Bohrungen anhand von Bohrlogs und geologischen Daten erfolgen. Diese werden in den Kernlagern mittels mobiler Röntgenfluoreszenz-Analytik charakterisiert, auf dieser Basis beprobt und danach im Labor genauer analysiert. In dem Projekt sollen in regelmäßigen Abständen auch die Formationswässer verschiedener Erdgasbohrungen beprobt und auf kritische Metalle untersucht werden. Die Probenpräparation sowie die geochemische Charakterisierung der Formationswässer als auch der Bohrkernproben erfolgt direkt im Anschluss an die jeweiligen Beprobungen im Spurenelementlabor der Jacobs University Bremen. Die Vergleiche dieser Ergebnisse mit z.B. den Fluid-Inclusion Studien und der Erzpetrografie ermöglichen es, das Ressourcenpotenzial des Norddeutschen Beckens, die Metallogenese von kritischen Metallen und damit auch die Explorationskriterien für derartige Lagerstätten im Detail zu untersuchen und zu evaluieren. Neben Workshops und wissenschaftlichen Veröffentlichungen ist auch die Präsentation der Ergebnisse in Form von Vorträgen auf nationalen und internationalen Tagungen geplant sowie soll im Rahmen von populärwissenschaftlichen Veranstaltungen und Pressegesprächen auch die breite Öffentlichkeit interessiert werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lithium ? Bremen ? Norddeutschland ? Metallrohstoff ? THM-Prozess ? Fluorimetrie ? Gallium ? Geochemie ? Germanium ? Yttrium ? Röntgenspektroskopie ? Indium ? Seltene Erden ? Paläogeographie ? Porenwasser ? Spurenelement ? Metall ? Geologischer Prozess ? Chemische Analyse ? Lagerstätte ? Lagerstättenerkundung ? Kritischer Rohstoff ? Studie ? Wasserinhaltsstoff ? Wasserprobe ? Wasseranalyse ? Bohrkern ? Rohstoffressourcen ? Mineralisation ? Gasbohrung ? Arbeit ? Probenahme ? Gesteinsbildung ? Workshop ? Norddeutsches Becken ? Lagerstättenkunde ? Screening [Voruntersuchung] ?

Region: Bremen

Bounding boxes: 8.80717° .. 8.80717° x 53.07582° .. 53.07582°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-05-01 - 2019-04-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.