Description: Das Lärmschutzrecht im Flugverkehr wird den wachsenden Lärmproblemen nicht mehr gerecht. Deshalb gilt es, die konzeptionellen Schwächen des geltenden Lärmschutzrechts zu analysieren, zu optimieren und weiter zu entwickeln. Hierfür ist eine Betrachtung aller (aktiven und passiven) Fluglärmschutzregelungen erforderlich, inklusive der Querbeziehungen zwischen FluglärmG, LuftVG und BImSchG. In diesem Gutachten ist auch unter Berücksichtigung neuer Ergebnisse der Lärmwirkungsforschung und aktueller Studien zu prüfen, welche Lärmindizes und welche konkreten Grenzwerte als Auslösewert für welche Rechtsfolgen/Maßnahmen anzuraten sind.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fluglärm ? Bundesimmissionsschutzgesetz ? Fluglärmgesetz ? Luftverkehrsgesetz ? Gesundheitliche Auswirkungen ? Fluglärmschutz ? Gesetzesnovellierung ? Lärmbelästigung ? Lärmschutzrecht ? Lärm ? Lärmbelastung ? Lärmwirkung ? Luftverkehr ? Studie ? Lärmindex ? Grenzwert ? Gutachten ? Schwellenwert ? Fluglärmschutzverordnung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-01-01 - 2017-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=3715541020 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/weiterentwicklung-der-rechtlichen-regelungen-schutz (Webseite)Accessed 1 times.