Description: Das Projekt "Geologisch-sedimentologische Kartierung und Untersuchungen in einem Teilbereich des Spiekerooger Rueckseitenwatts, der Groeninger Plate" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Clausthal, Institut für Geologie und Paläontologie durchgeführt. Mit dem beantragten Vorhaben soll die Untersuchungsflaeche im Bereich der Groeninger Plate zwischen Spiekeroog u. Festland geologisch-sedimentologisch kartiert werden. Anhand der Untersuchung eines engmaschigen Probennetzes (ca. 80-100 Proben) u. der Bestimmung ausgewaehlter sedimentologischer u. petrologischer Parameter (Korngroessenverteilung, Sedimentstrukturen, Mineralbestand usw.) sollen Faziesbereiche abgegrenzt u. charakterisiert werden. Die raeumliche u. zeitliche Variabilitaet des Systems soll an Kernprofilen, eventuell auch durch eine Wiederholungskartierung bzw. durch Vergleich mit vorangegangenen, vom Institut fuer Geologie u. Palaeontologie der TU Clausthal durchgefuehrten Kartierungen dokumentiert werden. Zur Untersuchung der zeitlichen u. raeumlichen Veraenderungen bietet sich ferner eine fotogeologische Auswertung der Untersuchungsflaeche an. Hierfuer sollen Luftbilder verschiedener Jahrgaenge u. falls erhaeltlich, Luftbilder versch.Jahrz..
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Clausthal ? Niedersachsen ? Kartierung ? Meeressediment ? Wattenmeer ? Spiekeroog ? Bildverarbeitung ? Sedimentanalyse ? Insel ? Geologie ? Korngröße ? Luftbild ? Paläontologie ? Landfläche ? Mineral ? Groeninger Plate ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-11-01 - 1993-02-28
Accessed 1 times.