API src

Teilvorhaben: Technologietransfer

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Technologietransfer" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Mercedes-Benz AG durchgeführt. Der Übergang vom konventionellen zum elektrifizierten Antriebsstrang eröffnet bei der Gestaltung von Elektrofahrzeugen und derer Komponenten völlig neue Möglichkeiten. So wandeln sich zum einen die verbauten Komponenten, zum anderen aber auch deren Anforderungsprofile. Die mechanischen, medialen und thermischen Belastungen sind bei Elektrofahrzeugen signifikant reduziert, gleichzeitig steigen die Herausforderungen in Bezug auf elektromagnetische Verträglichkeit, Leichtbau und Akustik. Zudem steigt der öffentliche Druck auf die Hersteller und Systemzulieferer, den CO2 Footprint von Fahrzeugen zu senken und langfristig möglichst CO2-neutral zu gestalten. Als Konsequenz müssen die Fahrzeug- und Komponentenhersteller Kosten reduzieren, den Gedanken der Kreislaufwirtschaft stärker in ihren Produkten verankern und gleichzeitig das hohe Niveau der Zuverlässigkeit beibehalten. Ziel von EAC+ ist es, kreislauffähige ökonomisch und technisch konkurrenzfähige Gehäusestrukturen zu entwickeln, die ein hohes Potential haben, in verschiedensten Branchen Anwendung zu finden und gleichzeitig den hohen elektromagnetischen Anforderungen der Elektromobilität gerecht werden. Demonstriert werden soll dies an einer der technologisch anspruchsvollsten Komponenten elektrischer Fahrzeuge, dem Gehäuse des Traktionsinverters. Langfristig ist es geplant, die Technologie auch auf die Gehäuse von DC/DC Wandlern, Ladegeräten, Batteriegehäusen etc. zu übertragen. Um die im Projekt EACplus entwickelte Bauweise bietet ein hohes Potential, die Ökobilanz zukünftiger Fahrzeugflotte signifikant reduzieren. Hierzu ist das Ziel der Mercedes-Benz AG, zielführende Anforderungen für die Fahrzeugintegration des avisierten Technologiedemonstrators bereitzustellen. Darauf aufbauend ist es das Ziel der Mercedes-Benz AG, eine konstruktionsbegleitende Nachhaltigkeitsbewertung zu entwickeln, welche bereits in der Entwicklungsphase eine quantitative und monetäre Beurteilung der entwickelnden Produkte ermöglicht.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: CO2-Emission ? Akustik ? Technologietransfer ? Wärmebelastung ? Architektur ? Kohlendioxid ? Ökobilanz ? Leichtbau ? Emissionsfreiheit ? Elektrofahrzeug ? Kapselung ? Technik ? Kreislaufwirtschaft ? Elektromobilität ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Fahrzeug ? Fahrzeugkomponente ? Zuverlässigkeit ? nachhaltig ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-12-01 - 2024-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.