Description: Das Projekt "Optimierung des Einsatzes und der Auswertung von Grundwassermarkierungstechniken" wird/wurde gefördert durch: Bundesanstalt für Wasserbau / Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Geschäftskreis VI, Referat Städtebau und Umwelt / Landeswasserbauamt Bregenz / SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Karlsruhe, Geologisches Institut, Lehrstuhl für Angewandte Geologie.In Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe der International Association of Tracer Hydrogeology werden Markierungstechniken zur Verfolgung unterirdischer Wässer weiterentwickelt. Die aktuellen Schwerpunkte liegen dabei hauptsächlich in der Erkundung der Eigenschaften und Verhaltensweisen von Fluoreszenzfarbstoffen. Ergänzend wird an einer Verbesserung der Analytik gearbeitet. Anwendungsgebiete der Tracertechnik am Lehrstuhl für Angewandte Geologie sind: Abgrenzung von Trinkwasserschutzgebieten, Leckagendetektion in Dämmen und Kanalrohren, Erkundung und Schutz von Mineral- und Heilwässern, hydrologische Risikoabschätzung bei Massenbewegungen und hydraulische Charakterisierung von Karst- und Kluftaquiferen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Karlsruhe ? Pforzheim ? Stuttgart ? Bregenz ? Fluorimetrie ? Kanalisation ? Tracer ? Ingenieurgeologie ? Abwasserleitung ? Damm ? Hydrogeologie ? Verfahrensoptimierung ? Kluftgrundwasserleiter ? Geologie ? Grundwasserleiter ? Grundwasserströmung ? Karstgebiet ? Messverfahren ? Monitoring ? Risikoanalyse ? Trennverfahren ? Kommunale Versorgungswirtschaft ? Wasserbau ? Wasserprobe ? Wasserschutzgebiet ? Grundwasser ? Migration ? Städtebau ? Hydrologie ? Rohrleitung ? Analytische-Trennung ? Markierungsversuch ? Wasserbewegung ? Grundwassermarkierungstechnik ? Analytik ? Heilwasser ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-01-01 - 2007-12-31
Accessed 1 times.