Description: Das Projekt "Einsatz von Kraftwerksreststoffen (Flugasche und Gips) als Bodensubstrat im Landschaftsbau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Badenwerk AG durchgeführt. Bei der Rauchgasreinigung in Kohlekraftwerken fallen Rueckstaende wie Gips und Flugasche an. In baden-wuerttembergischen Kohlekraftwerken sind dies allein: ca 235000 t Flugasche, ca 240000 t Gips, ca 30000 t Entschwefelungsprodukte aus Spruehabsorptionsverfahren (SAV-Produkt). Diese Kraftwerksreststoffe unterliegen dem vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Verwertungsgebot. Heute finden sie vorwiegend Verwendung in der Baustoff- und Zementindustrie. Ziel ist es, weitere umweltfreundliche Loesungen zur Entsorgung dieser Reststoffe zu finden, um langfristig die Verwertung zu sichern. Aus diesem Grund fuehren die grossen baden-wuerttembergischen Stromversorgungsunternehmen in Zusammenarbeit mit den Universitaeten Karlsruhe und Hohenheim ein Forschungsprojekt durch, bei dem die Kraftwerksreststoffe eine weitere Einsatzmoeglichkeit als Bodenersatz im rekultivierenden Landschaftsbau finden sollen. Wesentliches Ziel stellt die Entwicklung eines Bodensubstrats mit Flugaschen und Produkten aus der Rauchgasentschwefelung (Gips- und Spruehabsorptionsprodukt) von steinkohlegefeuerten Kraftwerksanlagen dar. Mit diesem Bodenersatz sollen ohne anderweitige Beschaffung von Kulturboden vom Menschen verusachte Gelaendeveraenderungen (Trockenbaggerungen, Steinbrueche) wieder in den urspruenglichen topographischen Zustand zurueckgefuehrt und naturnah bepflanzt werden. Forschungsschwerpunkte sind: Ueberpruefung der Zusammensetzung des Bodensubstrats im Hinblick auf ein naturnahes Pflanzenwachstum; Ueberpruefung des Wasserhaushalts der Bodensubstratschuettung; Ueberpruefung des Festigkeitsverhaltens des Bodensubstrats.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Zementindustrie ? Karlsruhe ? Baustoffindustrie ? Reststoffverwertung ? Rauchgas ? Trockenabbau ? Rauchgasentschwefelung ? Absorption ? Elektrizitätswirtschaft ? Flugasche ? Industrieabfall ? Kohlekraftwerk ? Rekultivierung ? Rauchgasreinigung ? Bodenqualität ? Bodenuntersuchung ? Garten- und Landschaftsbau ? Pflanzenernährung ? Gips ? Anthropogener Boden ? Forschungsprojekt ? Rückstand ? Wasserhaushalt ? Bepflanzung ? Pflanzenwachstum ? Spruehabsorptionsverfahren ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-03-31 - 1992-10-30
Accessed 1 times.