API src

Auswirkungen unterschiedlicher Bodennutzungssysteme auf die Pflanzenverfuegbarkeit von Schwermetallen und bodenmikrobiologische Kenndaten von Ackerflaechen nach langjaehriger Klaerschlammduengung

Description: Das Projekt "Auswirkungen unterschiedlicher Bodennutzungssysteme auf die Pflanzenverfuegbarkeit von Schwermetallen und bodenmikrobiologische Kenndaten von Ackerflaechen nach langjaehriger Klaerschlammduengung" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Fakultät III Agrarwissenschaften I, Institut für Pflanzenernährung.Fragestellung: Welches Risiko hinsichtlich der Schwermetallbelastung der Nahrungskette geht von ehemals durch Klaerschlammduengung hoch belasteten Flaechen aus? Versuchsziel: Auf den Flaechen des langjaehrigen Klaerschlammversuches des Instituts fuer Pflanzenernaehrung (330) der Universitaet Hohenheim mit z.T. stark ueberhoehten Schwermetallgehalten im Oberboden wird der Einfluss eines 'konservierenden' und eines 'humuszehrenden' Ackernutzungssystems auf: 1. Schwermetallmobilitaet und -aufnahme und 2. funktionelle Diversitaet von Bodenmikroorganismen und andere bodenmikrobiologische Parameter (u.a. Enzymaktivitaeten) untersucht.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schwermetallgehalt ? Klärschlammverwertung ? Schwermetallbelastung ? Ackerbau ? Folgeschaden ? Humus ? Klärschlamm ? Schadstoffbelastung ? Schwermetall ? Bodenmikroorganismen ? Bodennutzung ? Agrarwissenschaften ? Oberboden ? Ackerfläche ? Bioverfügbarkeit ? Bodenqualität ? Düngung ? Pflanzenernährung ? Vergleichsanalyse ? Pflanze ? Bewirtschaftungssystem ? Diversität ? Kenngröße ? Kennzahl ? Nahrungskette ? Enzymaktivität ? Schwermetallmobilitaet ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1999-03-01 - 2025-04-25

Status

Quality score

Accessed 1 times.