Description: Das Projekt "Trends und Risikofaktoren von Asthma und allergischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland Teil B: Allergische Hauterkrankungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Fakultät für Medizin, Dermatologische Klinik und Poliklinik.Ziel des Projektes ist es, den Einfluss von aerogener Schadstoff- und Allergenbelastung auf die Entstehung, Entwicklung und Auspraegung von Asthma und allergischen Hauterkrankungen insbesondere von atopischen Ekzemen zu untersuchen. In der Querschnittsuntersuchung werden Schulkinder der Eingangsklassen sowie der 8. Klassen erfasst. Mit der Fall-Kontroll-Studie sollen Risikofaktoren fuer die Entstehung, Entwicklung und Unterhaltung des atopischen Ekzems aufgedeckt werden. Aus den Ergebnissen der Studie koennen Informationen zur Praevalenz allergischer Hauterkrankungen und allergischer Sensibilisierungen erwartet werden. Die epidermologischen, dermatologischen und allergologischen Untersuchungen werden von der Arbeitsgruppe in Muenchen durchgefuehrt. Die Arbeiten am Medizinischen Institut fuer Umwelthygiene in Duesseldorf (01EE9417) beinhalten die Messung der Stoffe Benzol, Toluol, Xylol sowie Formaldehyd.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Toluol ? Xylol ? Gesundheitsgefährdung ? Hautreizung ? Benzol ? Schadensvorsorge ? Schadstoffwirkung ? Formaldehyd ? Kind ? Allergen ? Allergie ? Asthma ? Belastungsfaktor ? Krankenhaus ? Fallkontrollstudie ? Jugendlicher ? Haut ? Immission ? Studie ? Atemwegserkrankung ? Umwelthygiene ? Umweltverschmutzung ? Luftschadstoff ? Dermatose ? Gesundheitsvorsorge ? Krankheit ? Ökologischer Faktor ? Risikofaktor ? Zusammenarbeit ? Schadstoff ? Juvenile ? Versuchsperson ? Atopisches-Ekzem ? Querschnittsuntersuchung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-12-01 - 2000-12-31
Accessed 1 times.