Description: Das Projekt "Optimierung der Regenwurm-Extraktionsmethode nach Thielemann" wird/wurde ausgeführt durch: Zentrum fuer angewandte Oekologie.Ziel des Projektes: Weiterenwicklung des elektrischen Regenwurmfanggeraetes nach THIELEMANN und Eichung dieser Methode. Die Regenwuermer haben sich als gute Indikatoren des Bodenzustandes erwiesen, sind jedoch nur mit grossem Aufwand (ausgraben) oder mit bedenklichen Substanzen (Repellentien) aus dem Erdreich zu gewinnen. Das Geraet findet Verwendung an Hochschulen, bei Praeparaterprobungen (oekotoxikologischen Tests), Umweltlehre an Landwirtschaftsschulen und bei Bodenfruchtbarkeitserhebungen (KABO's: Kant. Bodenbeobachtungsprogramme).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Repellent ? Regenwurm ? Biomonitoring ? Wirbellose ? Kolloid ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Tierbestand ? Bioindikator ? Bodenzustand ? Bodenqualität ? Bodenorganismen ? Tier ? Bodenmonitoring ? Apparateentwicklung ? Appareils ? Elektrisches Feld ? Indicateur ? developpement d' ? indice biologique ? organismes du ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-10-30 - 1990-08-01
Accessed 1 times.