API src

Validierungsstudie zur Prüfung auf Hautpenetration (Phase II), Teilprojekt 5

Description: Ziel ist der Ersatz von Tierversuchen bei der Bestimmung der kutanen Resorption von Chemikalien, Arzneimitteln und Kosmetika unter Verwendung von biotechnologisch hergestellten kommerziell verfügbaren humanen Hautmodellen. Die Dringlichkeit resultiert aus den Vorgaben der REACH-Initiative der EU (Tierverbrauch bis zu 12 Mio.). Die in Phase 1 entwickelte und prävalidierte Methode wird gemäß OECD-Vorgaben validert. Dazu bedarf es der streng standardisierter Untersuchungen von Substanzen unterschiedlicher Lipophilie und Molekulargewichte an Hautmodellen an Hautmodellen sowie Human- und Schweinehaut in mehreren Laboren mit spezifischer Expertise auf diesem Gebiet. Die Anerkennung des Verfahrens als Alternativmethode durch die OECD wird angestrebt. Für die Testung der kutanen Resorption hat die OECD die Richtlinie 428 verabschiedet, die alternativ zum Tierexperiment Resorptionsstudien an exzidierten Häuten empfiehlt, doch kann der Bedarf an Humanhaut nicht gedeckt werden. Deshalb besteht dringender Bedarf an rekonstruierten Humanhautpräparaten, deren Einsatz die OECD Richtlinie28 als möglich ansieht, sofern eine Validierung der Methode erfolgt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schwein ? Resorption ? REACH-Verordnung ? Arzneimittel ? OECD ? Chemische Verfahrenstechnik ? Biotechnologie ? Chemikalien ? Haut ? Kosmetisches Mittel ? Mensch ? Tierversuch ? Umweltauflage ? Europäische Union ? Vermeidung von Tierversuchen ? Gutachten ? Richtlinie ? Antragsrecht ? Hautverträglichkeit ? Lipophilie ? Validierung ?

Region: Saarland

Bounding boxes: 6.96083° .. 6.96083° x 49.40472° .. 49.40472°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2004-11-01 - 2005-12-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.