API src

Sichere UWB-basierte Lokalisierung und Kollisionsvermeidung in Offshore-Windparks für Installation, Inspektion und Wartung, Teilvorhaben: Sichere UWB-Lokalisierung mit mehreren Antennen zur infrastrukturfreien Ortung von Drohnen

Description: Offshore-Windparks setzen inzwischen vermehrt Drohnen und Helikopter ein. Um den Luftraum sicherer zu überwachen und anspruchsvollere Aufgaben im Bereich Erkundung, Bau- und Qualitätsüberwachung, Inspektion und Wartung durchzuführen, ist eine verbesserte Lokalisierung, Kollisionsvermeidung und Koordination erforderlich, vor allem in der Nähe von Infrastruktur, bei stärkerem Wind und schlechten Sichtverhältnissen. Bisherige großräumigere Lokalisierungssysteme sollen mit einer präziseren Ultrabreitband-Lokalisierungstechnologie (engl. Ultra-wideband, UWB) erweitert werden, um insb. nahe und unter Objekten, Lokalisierungsgenauigkeiten im Zentimeterbereich zu erhalten. Das Fraunhofer EMI erforscht in diesem Projekt, Möglichkeiten UWB-Technologie zur infrastrukturfreien Drohnenortung einzusetzen. Dabei sollen Mehrantennen UWB-Systeme untersucht werden, um die Schätzgenauigkeit und -robustheit zu erhöhen. Zusätzlich sollen Algorithmen entwickelt werden, mithilfe derer eine infrastrukturfreie Ortung unter Drohnen möglich ist, um in z.B. durch globale Navigationssysteme (Global Navigation Satellite System, engl. GNSS) geschirmten Bereichen präzise Inspektionsanwendungen zu ermöglichen. Ein weiteres Augenmerk für das Fraunhofer EMI ist die Robustheit und Resilienz von solchen mobilen Ortungssystemen, welche im Projekt explizit untersucht werden soll.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hubschrauber ? Wind ? Resilienz ? Offshore-Windpark ? Flugdrohne ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-07-01 - 2025-06-30

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.