API src

Mikroorganismenflora aus Regenwurmkomposteluat

Description: Das Projekt "Mikroorganismenflora aus Regenwurmkomposteluat" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln, Institut für Umweltbiotechnologie durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, ein Verfahren zur Qualitätskontrolle der Herstellung von qualitativ hochwertigem, flüssigem Regenwurmdung zu entwickeln. Die Qualität - und damit der erzielbare Marktwert - soll über die chemisch-physikalische (in Anlehnung an die österreichische Kompostverordnung) aber darüber hinaus auch über eine mikrobiologische Qualitätsbeurteilung erfolgen. Für die mikrobiologische Beurteilung sind geeignete Parameter festzulegen und allenfalls Grenzwerte zu definieren. Die Qualität des Produkts soll in üblichen Kennwerten, wie Ertragszuwachs durch den Düngeeffekt oder die Bodenverbesserung, aber darüber hinaus auch in innovativen biologischen Kennwerten, wie beispielsweise der erhöhten Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge oder verminderten Krankheitsanfälligkeit der Kulturpflanzen ausgedrückt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kompost ? Krankheitsresistenz ? Wien ? Kulturpflanze ? Resistenz ? Mikrobiologie ? Österreich ? Biologie ? Bodenfruchtbarkeit ? Bodenverbesserung ? Nutzpflanze ? Qualitätsmanagement ? Agrarbiotechnologie ? Biotechnologie ? Produktionstechnik ? Mikroorganismen ? Schadorganismus ? Grenzwert ? Kenngröße ? Kennzahl ? Pflanzenschutz ? Eluat ? Komposteluat ? Mikroorganismenpopulation ? Pflanzenförderung ? Regenwurmdung ? Regenwurmkopost ? Resistenzsteigerung ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2006-06-01 - 2007-11-30

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.