Description: Das Projekt "Nachhaltige Regionalentwicklung durch Selbstorganisation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität St. Gallen, Institut für öffentliche Dienstleistungen und Tourismus durchgeführt. Das Forschungsprojekt 'Nachhaltige Regionalentwicklung durch Selbstorganisation' ist Bestandteil eines grenzueberschreitenden Projektes zu diesem Thema, mit Partnern aus Oesterreich und Deutschland. Ziel des Projektes 'Nachhaltige Regionalentwicklung durch Selbstorganisation' ist die Identifizierung von Erfolgsfaktoren fuer nachhaltige Regionalentwicklungsprozesse. Diese sollen aufgrund der Analyse und dem Vergleich von Regionalentwicklungsinitiativen in drei unterschiedlichen Staaten formuliert werden; der Schwerpunkt der Forschung liegt auf den prozessualen Aspekten dieser Initiativen. Von Interesse ist dabei die Funktion regionaler Netzwerke in den verschiedenen Phasen der Entwicklungsprojekte. Hier stellt sich insbesondere die Frage nach der Existenz von Innovationskoalitionen, die sich aus Akteuren der unterschiedlichsten Systeme zusammensetzen und die massgeblichen Einfluss auf die Formulierung von innovativen Politikinhalten und auf die Umsetzung haben koennen. Vor dem Hintergrund dieser Evaluation sollen dann Handlungsempfehlungen fuer die erfolgreiche Umsetzung nachhaltiger Regionalentwicklungsprojekte formuliert werden. Das vorliegende Vorhaben ist die Weiterfuehrung von anderen Forschungsprojekten, die in den vergangenen drei Jahren durchgefuehrt wurden. In Projekten fuer das schweizerische Bundesamt fuer Raumplanung und fuer die Europaeische Kommission wurden vor allem inhaltliche und instrumentelle Aspekte einer nachhaltige Raumentwicklung untersucht. Das Forschungsprojekt baut auf diesen Ergebnissen auf und ergaenzt sie um die prozessualen und organisationstheoretischen Aspekte. Das Projekt fuehrt damit auch die regionaloekonomischen Arbeiten des IDT-HSG der letzten Jahre weiter, in denen bereits auf die Bedeutung von Partizipation und Buergerbeteiligung bei Regionalentwicklungsprojekten eingegangen wurde.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Raumentwicklung ? Europäische Kommission ? Bundesrepublik Deutschland ? Österreich ? Schweiz ? Bürgerbeteiligung ? Raumplanung ? Nachhaltige Raumentwicklung ? Handlungsempfehlung ? Vergleichsanalyse ? Nachhaltige Entwicklung ? Europa ? Forschungsprojekt ? Tourismus ? Beteiligung ? Regionalentwicklung ? Umweltpolitik ? Grenzüberschreitung ? Netz ? Selbstorganisation ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-04-01 - 2000-06-30
Accessed 1 times.