Description: Das Projekt "Grundlegende Untersuchungen zur Entwicklung zukünftiger Hochtemperaturvergasungs- und -gasreinigungsprozesse für IGCC-Kraftwerke mit CO2-Abtrennung und zur Herstellung synthetischer Energieträger" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, TUM School of Engineering and Design, Fakultät für Maschinenwesen, Lehrstuhl für Energiesysteme durchgeführt. Kohlekraftwerke auf Basis der IGCC-Technologie bieten hohen Wirkungsgrad (größer 50 Prozent), die Möglichkeit der effektiven CO2-Abscheidung sowie die Chance zusätzlich synthetische Energieträger wie Wasserstoff, Methan, Methanol oder flüssige Kraftstoffe herzustellen. Um den Wirkungsgrad heutiger IGCC-Kraftwerke ohne CO2-Abtrennung von ca. 45 Prozent auf bis zu ca. 55 Prozent zu erhöhen, müssen alle Komponenten des Prozesses optimiert werden. Hierzu sind Gasreinigungsprozesse, die bei höheren Temperaturen und soweit wie möglich trocken arbeiten zu entwickeln, so dass das Gas nicht unterhalb der Temperatur des Folgeschrittes in der Prozesskette abgekühlt wird. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Auskopplung von Nutzwärme. Der Lst. Energiesysteme koordiniert das Gesamtvorhaben und ist in den Arbeitspaketen TP1, TP4, TP5 und TP6 mit folgenden Aufgabenstellungen involviert: Gewinnung von exp. Daten für Pyrolyse, Vergasung und Freisetzung von Spurenstoffen an einer Versuchsanlage bei Temperaturen bis 1800 Grad C und Drücken bis 50 bar - CFD-Modellierung der Prozesse in Flugstromvergasern - Entwicklung und Konzeption zukünftiger Vergasungsprozesse Hohe wiss. und technologische Erfolgsaussichten. (siehe Antrag)
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Flüssigtreibstoff ? Kraftstoff ? Methanol ? IGCC-Kraftwerk ? Temperaturentwicklung ? GuD-Kraftwerk ? Kohlevergasung ? Temperaturabhängigkeit ? Wasserstoff ? Kohlekraftwerk ? Methan ? Pyrolyse ? Spurenstoff ? Verfahrensoptimierung ? Vergasung ? Wärmeerzeugung ? Gasförmiger Stoff ? Nutzenergie ? Wärmenutzung ? Energiesystem ? Maschinenbau ? Verfahrenstechnik ? Wirkungsgrad ? Schule ? Reinigungsverfahren ? Modellierung ? Freisetzung ? Gasreinigung ? Schadstoffminderung ? Versuchsanlage ? Effizienzsteigerung ? Synthetischer Energieträger ? Flugstromvergasung ? CO2-Abscheidung ? Kontinuierliches Verfahren ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-09-01 - 2011-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0327773A (Webseite)Accessed 1 times.