Description: Solare thermochemische Kreisprozesse ermöglichen es konzentriertes Sonnenlicht direkt in chemische Energie umzuwandeln. Von diesen Prozessen wurde der Schwefelsäure-Hybrid-Prozess (HyS) als der vielversprechendste identifiziert. Das Projekt SOL2HY2 konzentriert sich auf angewandte Forschung, das lösen von Engpässe und Flaschenhalsproblemen sowie die Materialforschung. Dabei stehen die Entwicklung und Demonstration der Schlüsselkomponenten (in relevanter Größenordnung) solarbetriebener, CO2-freier hybrider Kreisprozesse zur Wasserspaltung basierend auf dem HyS im Fokus des Projekts. Ergänzt werden diese Arbeiten durch erweiterte Modellierung und Prozess-Simulation einschließlich standortspezifischer techno-ökonomischer Bewertung, Optimierung, Quantifizierung und Benchmarking. Als kurzfristiges Ziel wird die Integration von Solarenergie in den neuen Open Outotec Cycle realisiert werden. Die gesamte Produktionskette und das Flussdiagramm werden mit Algorithmen für eine multi-kriterielle Optimierung kombiniert, um schließlich die Kommerzialisierung von umweltfreundlichen Wasserstoffanlagen zu ermöglichen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Werkstoff
?
Schwefelsäure
?
Solarenergie
?
Solarstrahlung
?
Wasserstoff
?
Klimaneutralität
?
Chemische Verfahrenstechnik
?
Berechnungsverfahren
?
Bewertung
?
Chemisches Verfahren
?
Energie
?
Energieumwandlung
?
Produktionstechnik
?
Modellierung
?
Angewandte Wissenschaft
?
Ökonomische Bewertung
?
Benchmarking
?
Stoffkreislauf
?
Umweltverträglichkeit
?
Neuartige Materialien
?
Wasserstoffherstellung
?
FP7-JTI
?
Thermochemischer Vorgang
?
Werkstoffkunde
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Aalto Korkeakoulusaatio SR (Mitwirkende)
-
Agenzia per le Nuove Tecnologie, l'Energia e lo Sviluppo Economico Sostenibile (ENEA) (Mitwirkende)
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Solarforschung (SF), Standort Köln (Mitwirkende)
-
EnginSoft S.p.A. (Betreiber*in)
-
Erbicol SA (Mitwirkende)
-
Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking (Geldgeber*in)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Geldgeber*in)
-
Outotec (Mitwirkende)
-
Oy Woikoski AB (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2013-06-01 - 2016-05-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Solar To Hydrogen Hybrid Cycles (SOL2HY2)
Description: Solar-powered thermo-chemical cycles are capable to directly transfer concentrated sunlight into chemical energy. Of these cycles, the hybrid-sulphur cycle (HyS) was identified as the most promising one. The project SOL2HY2 focuses on applied, bottle-necks solving, materials research and development and demonstration of the relevant-scale key components of solar-powered, CO2-free hybrid water splitting cycles based on the HyS, complemented by their advanced modelling and process simulation including conditions and site-specific technical-economical assessment optimization, quantification and benchmarking. For the short-term, integration of solar-power sources with the new Outotec Open Cycle will be performed. The whole production chain and flowsheet will be connected with multi-objective design and optimization algorithms ultimately leading to the commercialization of green technology hydrogen plants.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1048035
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.32
- Title: 0.00
- Description: 0.07
- Identifier: false
- Keywords: 0.88
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.