Description: Das Projekt "Auf-Reinigung von Gebrauchs- und Spezial-Gläsern zur Dissipationslimitierung und Rückgewinnung von Wertmetallen (Forcycle) - Teilprojekt 4" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.Langfristiges Ziel Bayerns ist die Rohstoffwende, d.h. Primärrohstoffe sollen möglichst vollständig durch Sekundärrohstoffe ersetzt werden. Forschung & Entwicklung spielen dabei eine entscheidende Rolle. Der Projektverbund ForCycle fördert derzeit acht Einzelprojekte, die jeweils Recyclingprozesse und Wiederverwertungsstrategien für ausgewählte strategische Metalle, mineralische Baustoffe und Kompositwerkstoffe untersuchen. Das Vorhaben ist dem Cluster strategische Metalle zugeordnet. Gemeinsam mit Wirtschaftspartnern wird ein Abtrennverfahren für Schwermetalle in anorganischen Gläsern entwickelt. Diese machen als Flach- und Spezialgläser ca. 30% der in der EU produzierten Glasartikel aus. Eine hochwertige Wiederverwendung ist momentan aufgrund enthaltener Schwermetall- und anderen seltener Metall-Oxide nicht möglich. Mit Hilfe eines modifizierten vom Projektnehmer entwickelten Mini-Melters sollen hochwertige Scherben für die Glasindustrie bereitgestellt und strategische Metalle als Sekundärrohstoffe gewonnen werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Glas ? Recycling ? Schwermetallgehalt ? Verbundwerkstoff ? Baustoff ? Bayern ? Wiederverwendung ? Glasindustrie ? Schwermetall ? Mineralischer Rohstoff ? Sekundärrohstoff ? Wertstoff ? Metall ? Primärrohstoff ? Schmelzofen ? Verbraucherschutz ? Rohstoffwende ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-12-01 - 2016-11-30
Accessed 1 times.