API src

Postglaziale und interglaziale Vegetationsentwicklung im Bayerischen Allgaeu

Description: Fuer ein sicheres Verstaendnis der Ursachen der Klimaschwankungen des Eiszeitalters sind eine zuverlaessige Kenntnis der Zahl, der Amplitude und des geologischen Alters dieser Schwankungen erforderlich. Hierbei ist es gegenwaertig noch weitgehend unklar, wie Klimaschwankungen des norddeutschen Raumes mit denen Sueddeutschlands korreliert werden koennen. Da Flora und Vegetation eines Raumes recht gut klimatische Bedingungen widerspiegeln, und da die warmzeitliche Einwanderung der Vegetation in Mitteleuropa nach vorangegangenen Kaltzeiten fuer die einzelnen Warmzeiten typische Abfolgen vorherrschender Vegetationstypen verursacht hatte, sind vegetations- und florengeschichtliche Arbeiten besonders geeignet, die aufgeworfene Frage zu beantworten. Zu diesem Zweck untersuchen wir pollen- und makrofossil-analytisch geeignete warmzeitliche Sedimente Sueddeutschlands und vergleichen ihre Ergebnisse mit denen Nord- und Mitteldeutschlands.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Allgäu ? Paläoökologie ? Vegetation ? Vegetationsdynamik ? Mitteldeutschland ? Botanik ? Geobotanik ? Klimavariabilität ? Mitteleuropa ? Sediment ? Anthropogener Einfluss ? Flora ? Klima ? Ökologischer Faktor ? Standortbedingung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1971-01-01 - 2025-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.