Description: Niederschlagsvariabilität und ihre Auswirkung auf Wälder und landwirtschaftliche Ernte im Weinviertel in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft WASSER ... und seine Verfügbarkeit sind wichtige Faktoren für die jährliche Entwicklung von Pflanzen. Das Weinviertel gehört aber zu den trockensten und wärmsten Gebieten Österreichs. Die Trockenperioden sind häufig und werden mit fortschreitendem Klimawandel wohl noch häufiger. 2003 ist als extremes Trockenjahr noch in Erinnerung. Diese Trockenphasen sind in der Vegetation ablesbar, besonders im ... WALD ..., denn ein Baum produziert jedes Jahr einen Jahrring und dessen Breite ist von der verfügbaren Wassermenge abhängig: viel/wenig Wasser - breiter/schmaler Ring. Im Holz eines Baums ist daher die Klimageschichte seines Lebens konserviert und die ist so charakteristisch für eine Region, dass man sie mit anderen Bäumen vergleichen kann - auch von bereits toten Artgenossen, die irgendwo am Dachboden eines alten Bauernhauses oder Schlösschens erhalten sind. Wichtig ist dabei, dass sich die Lebenszeit von lebendem und totem Baum überlappen. Dann kann man eine Jahrringchronologie aufbauen (die Klima-Lebensgeschichte vieler Bäume zusammenhängen) und erhält damit indirekt jahrgenau aufgelöste Informationen über den Niederschlag, die über die Zeit meteorologischer Messungen hinausgehen. Im ... WEINviertel ... wird der Wald flächenmäßig vom Wein übertroffen. Der Wein enthält aber auch Informationen über das Wetter seines Jahrgangs. Sie stecken in seinem Lesezeitpunkt, in der Erntemenge und in seiner Qualität - und weil der Wein immer große Bedeutung für die Menschen hatte, gibt es historische Aufzeichnungen darüber. Anders als der Wald enthält er aber Informationen über die Temperatur im Jahr seiner Lese. Die Kombination von Jahrringen und Weinlese zur Rekonstruktion der Klimageschichte einer Region ist neu und erfordert die Zusammenarbeit mehrerer Wissenschaftsdisziplinen. Die Erkenntnisse daraus sind relevant für Gegenwart und Zukunft - und die SchülerInnen des BORG und der LFS Mistelbach (zukünftige WinzerInnen, FörsterInnen, WissenschafterInnen und WeinviertlerInnen) sind hautnah dabei.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Dendrochronologie
?
Jahresring
?
Niederschlagshöhe
?
Baustoff
?
Weinviertel
?
Paläoklimatologie
?
Vegetation
?
Waldbaum
?
Dendrologie
?
Vegetationsdynamik
?
Baum
?
Klimatologie
?
Weinbau
?
Österreich
?
Temperatur
?
Regenwasser
?
Dürre
?
Ernte
?
Wein
?
Ernteertrag
?
Wetterdaten
?
Holz
?
Statistische Analyse
?
Umweltgeschichte
?
Wirkungsanalyse
?
Pflanze
?
Kausalzusammenhang
?
Messung
?
Meteorologische Analyse
?
Wasserknappheit
?
Regionalentwicklung
?
Wetter
?
Wald
?
Informationsgewinnung
?
Gebiet
?
Klimawandel
?
Klimaentwicklung
?
Niederschlag
?
Holzforschung
?
Zeitverlauf
?
Dendroklimatologie
?
Pflanzenwachstum
?
Weinlese
?
Wetterabhängigkeit
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Österreich (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Wien, Institut für Geographie (Mitwirkende)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Angewandte Statistik und EDV (Mitwirkende)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Holzforschung (IHF) (Betreiber*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Meteorologie (Mitwirkende)
-
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (Mitwirkende)
Time ranges:
2010-01-01 - 2012-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Precipitation - forests - wine at the Weinviertel
Description: Precipitation - forests - wine at the Weinviertel The variability of precipitation and the influence on forests and agricultural yield at the Weinviertel in past times, nowadays and in the future WATER ... and the availability are important factors for the development of plants. The area of the Weinviertel is one of the driest and warmest regions in Austria. Drought periods occur often and the frequency will increase due to climate change. The hot and dry year of 2003 is still in our mind. These drought periods can be seen in the vegetation - especially in ... FORESTS ..., because the trees produce annual tree rings. The width of these rings is dependent on the availability of water: low/high amounts of water - small/wide rings. The history of the climate is stored in the wood of the trees. The pattern of ring width is characteristic for a region and can be compared to other trees - even the trees died a long time before and their wood is preserved as construction like for roofs, ceilings and so on. If the time span of living trees and wooden constructions is overlapping, so called chronologies can be set up. Analysing these chronologies, the past variability of precipitation, back in time prior to meteorological measurements, can be studied. At the ... WEINVIERTEL... the amount of wine yards is higher than of forests in the Weinviertel region. Wine also stores some information of the weather of the year: the time of harvest, the quantity and the quality. Wine was almost an important product of the region - so there are notes in archives on these data available. In contrast to the trees of the forests, wine includes information about the temperature during summer. The common analyses of tree rings and wine harvesting to reconstruct the climatic history of a region is a new approach and a collaboration of different scientific fields is necessary. The insights of these analyses are important for the present time and the future of this region. The schoolboy and -girls (farmers, foresters, scientists and people of the region of the future) will be part of this project.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1030832
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.48
- Title: 0.60
- Description: 0.44
- Identifier: false
- Keywords: 0.86
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.