Description: Das Projekt "Zum Einfluss von Pflanzengesellschaft und Bewirtschaftungsintensität auf Muster und Konzentration ausgewählter Mineralstoffe von Winterweidefutter" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung II, Professur für Grünlandwirtschaft und Futterbau durchgeführt. Die Ausdehnung der Weideperiode bis zum Jahresende bietet die Möglichkeit, den Bedarf an kostenträchtigen Futterkonserven wie Heu oder Silage durch die Nutzung von sogenanntem Winterfutter 'auf dem Halm' zu verringern. Unter dem Aspekt der Tiergesundheit sind die Mineralstoff-Konzentrationen solcher Winterweideaufwüchse von besonderer Bedeutung. Insbesondere bei einer winterlichen Beweidung werden weltweit Krankheiten infolge Mineralstoffmangel oder -imbalance bei Mutterkühen und Fleischrindern beobachtet. Über die Mineralstoff-Konzentrationen von Winterweidefutter liegen für mitteleuropäische Verhältnisse bislang allerdings keine Informationen vor. Daher sollen in diesem Projekt die Konzentrationen ausgewählter Mineralstoffe verschiedener Winterweideaufwüchse dargestellt werden. Zudem soll der Einfluss verschiedener Bewirtschaftungsmaßnahmen auf die Konzentrationen im Winter überprüft werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wiederkäuer ? Heu ? Gießen ? Vegetationsdynamik ? Milchvieh ? Futterbau ? Futterpflanze ? Mineralstoff ? Pflanzengesellschaft ? Rind ? Silage ? Tierhaltung ? Futtermittel ? Nutztier ? Pflanzenproduktion ? Winter ? Grünlandwirtschaft ? Qualitätsmanagement ? Mitteleuropa ? Beweidung ? Management ? Pflanzenzüchtung ? Tierzucht ? Tier ? Weideland ? Tiergesundheit ? Gesundheit ? Krankheit ? Globale Aspekte ? Grasland ? Viehfutter ? Winterweide ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-01-01 - 2004-12-31
Accessed 1 times.