Description: Die Forschungsarbeiten im Rahmen dieses Projektes werden in Kooperation verschiedener europaeischer Forschungseinrichtungen - AEA (Grossbritannien), CEA (Frankreich), ENEA (Italien), FZK (Karlsruhe), IKE (Stuttgart) und NES (Bochum) unter Koordination des FZK durchgefuehrt. Sie betreffen im wesentlichen Weiterentwicklungen der Schwerstoerfallanalysecodes ATHLET/CD, KESS, ICARE, MELCOR, und SCDAP/RELAP. Unter anderem wird dabei eine Aktualisierung des seinerzeit von der OECD/CSNI in Auftrag gegebenen Statusberichtes ueber den Stand der Forschung im Bereich schwerer Stoerfaelle ('Kinnersly Report') erstellt, in dem insbesondere die neueren Entwicklungen seit 1991 Beruecksichtigung finden. Die NES-Beitraege zur Modellentwicklung betreffen im wesentlichen Phaenomene aus dem Bereich der fruehen Stoerfallphase. Im einzelnen werden dabei Modellansaetze zur Beschreibung des Waermestrahlungsaustausches in veraenderlichen Brennstabbuendelgeometrien, der Schmelzeverlagerung, der Schmelzeoxidation und der Oxidation waehrend des Wiederflutens entwickelt. Vor diesem Hintergrund werden weiterhin Verifikationsrechnungen unter Einbeziehung der obigen Schwerstoerfallanalysecodes durchgefuehrt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bochum ? Karlsruhe ? Stuttgart ? Europäische Kommission ? Frankreich ? Italien ? Kernschmelze ? OECD ? Reaktorsicherheit ? Strahlenschutz ? Anlagensicherheit ? Internationale Zusammenarbeit ? Kerntechnischer Unfall ? Oxidation ? Störfall ? Wirtschaftsentwicklung ? Europäische Union ? Forschungseinrichtung ? Forschungskooperation ? Sicherheitsanalyse ? Forschungsrahmenprogramm ? Schmelzeverlagerung ? Waermestrahlungsaustausch ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-12-01 - 1995-06-30
Accessed 1 times.