Description: Das Projekt "Die Standortbindung der Waldgesellschaften der oberbayerischen Alpen - Ermittlung des Beitrages der Vegetationskartierung zur Standorterkundung im Hochgebirge" wird/wurde gefördert durch: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität München, Forstwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Bodenkunde und Standortlehre, Lehrbereich Geobotanik.Entwicklung eines zeit- und kostensparenden Verfahrens zur Kartierung landschaftsoekologischer Einheiten (forstliche Standortseinheiten) in der Waldstufe des Hochgebirges. Nach Definition von Vegetationseinheiten, oekologischen Artengruppen und Einheiten der potentiellen natuerlichen Vegetation (PNV) wurden kombinierte Kartierschluessel nach floristischen, geomorphologischen und bodenkundlichen Merkmalen erstellt. 3 exemplarische Kartierungen mit Beschreibungen liegen bereits vor. Als Grundlage einer flaechendeckenden Durchfuehrung des Verfahrens wurden ca. 4.OOO Vegetationsaufnahmen aus dem Bayerischen Alpenraum in einer EDV-Datenbank organisiert.
SupportProgram
Origins: /Land/Bayern/LWF /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Bayern ? Vegetation ? Vegetationskartierung ? Waldgesellschaft ? Kartierung ? Ökologie ? Pflanzengesellschaft ? Geobotanik ? Bodenkunde ? Geografisches Informationssystem ? Landschaftsökosystem ? Artenbestand ? Bergwald ? Kostensenkung ? Hochgebirge ? Alpen ? Forstwirtschaft ? Wald ? Natuerliche-Vegetation ? Oekologische-Artengruppen ? Potenziell natürliche Vegetation ? Standortkunde ? Tegernseer-Berge ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-03-01 - 1996-12-31
Accessed 1 times.