API src

KI: DC-HEAT: Nachhaltige Digitale Stadt Frankfurt - Leuchtturmprojekt Künstliche Intelligenz

Description: Das Projekt "KI: DC-HEAT: Nachhaltige Digitale Stadt Frankfurt - Leuchtturmprojekt Künstliche Intelligenz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von WestfalenWIND IT GmbH & Co. KG durchgeführt. Der Energiebedarf der Rechenzentren in Deutschland ist seit dem Jahr 2010 um mehr als 40% angestiegen. In Summe brauchen die Rechenzentren in Deutschland mit über 14 Mrd. kWh mehr Strom als ganz Berlin. Bis zum Jahr 2030 wird ihr Energiebedarf voraussichtlich noch einmal um 50% ansteigen. In Rechenzentrumshotspots wie Frankfurt und Amsterdam bestehen bereits heute Schwierigkeiten, das weitere Wachstum der Rechenzentrumsbranche technisch und organisatorisch zu bewältigen und mit den Zielen einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu vereinbaren. Eine wesentliche Herausforderung stellt die Abwärme der Rechenzentren dar. In Frankfurt benötigen die vorhandenen Rechenzentren 20% der gesamten elektrischen Energie der Stadt. Diese Strommenge wird praktisch zu 100% in Wärme umgewandelt, diese wird allerdings bislang ungenutzt an die Umgebung abgegeben. Im Rahmen des Vorhabens DC-HEAT (Data Center Heat Exchange with AI-Technologies) soll ein Konzept für ein Leuchtturmprojekt entwickelt werden, dass diese Herausforderung adressiert. Mit Hilfe von KI soll es ermöglicht werden, in Frankfurt die Planung und den Betrieb von Rechenzentren so zu gestalten, dass ihre Umweltwirkungen minimiert und Abwärme möglichst umfangreich in Wärmenetzen genutzt werden kann. Frankfurt stellt für das Leuchtturmprojekt den idealen Standort dar. 40% der Großrechenzentren in Deutschland sind hier angesiedelt. Außerdem werden in diesem Ballungsraum neue, rechenintensive Entwicklungen wie 5G Mobilfunk, Smart City Lösungen, Industrie 4.0 oder Autonomes Fahren besonders rasch zum Aufbau zusätzlicher digitaler Infrastrukturen führen. Die Stadt Frankfurt hat einen Masterplan mit dem Ziel beschlossen, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Dabei spielen Wärmenetze eine zentrale Rolle. Die hohe nationale und internationale Sichtbarkeit von Frankfurt als Rechenzentrumsstandort kann dazu beitragen, dass das Leuchtturmprojekt beispielgebenden Lösungen für viele weitere Rechenzentrumsstandorte entwickelt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Berlin ? Berlin ? Umgebungswärme ? Elektrizität ? Umweltauswirkung ? Rechenzentrum ? Bundesrepublik Deutschland ? Green Growth ? Smart City ? Abwärme ? Digitale Infrastruktur ? Nachhaltige Stadtentwicklung ? Energiebedarf ? Künstliche Intelligenz ? Stadtentwicklung ? Technik ? Stadt ? Nachhaltige Entwicklung ? Amsterdam ? Mobilfunk ? Ballungsraum ? Heizung ? Planung ? Neuentwicklung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-10-01 - 2021-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.