Description: Das Projekt "Projektverbund: Klaerschlammentwaesserung unter Einsatz biologisch abbaubarer Polyelektrolyte als Flockungshilfsmittel - Teilvorhaben 1: Entwicklung der synthetischen Polyelektrolyte" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung.Ziel der Arbeiten ist es, biologisch abbaubare synthetische Polymere fuer den Einsatz als Flockungshilfsmittel zu synthetisieren, die mit gleicher Effektivitaet wie bisherige kommerzielle Flockungsmittel bei der Entwaesserung von Klaerschlaemmen kommunaler Abwasseranlagen eingesetzt werden koennen. Damit soll die landwirtschaftliche Verwertung nicht kontaminierter Schlaemme gefoerdert werden. Als Loesungsweg ist die Synthese von hochmolekularem Polyvinylalkohol und dessen anschliessende Modifizierung zu kationischen, anionischen und aggregierenden Polyelektrolyten vorgesehen. Die hinsichtlich chemischer Struktur und molekularen Parametern charakterisierten Polymeren werden anschliessend in Arbeitsgruppen der Universitaeten Potsdam und Hamburg auf flockungsrelevante Wechselwirkungen und Wirkungsmechanismen bei der Schlammentwaesserung untersucht. Daraus werden Struktur-Wirkungsbeziehungen abgeleitet und Empfehlungen fuer die Entwaesserung von Klaerschlaemmen gegeben.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Potsdam ? Klärschlammbehandlung ? Stoffliche Verwertung ? Hamburg ? Abfallbehandlung ? Elektrolyt ? Flockungsmittel ? Klärschlamm ? Kombinationswirkung ? Polymer ? Schlamm ? Struktur-Wirkung-Beziehung ? Biologischer Abbau ? Abbaubarkeit ? Abwasseranlage ? Klärschlammentwässerung ? Kommunale Einrichtung ? Synthese ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsanalyse ? Wirkungsgrad ? Chemische Stoffeigenschaft ? Abbau ? Entwässerung ? Landwirtschaft ? Biologisches Verfahren ? Polyelektrolyt ? Polyvinylalkohol ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-07-01 - 1997-06-30
Accessed 1 times.