Description: In diesem Projekt soll in enger Zusammenarbeit mit dem Demonstrations- und Modellvorhaben (MuD) und insbesondere den landwirtschaftlichen Betrieben des MUD-Netzwerkes sowie der Beratungsplattform ISIP e.V. neue sowie re-implementierte Verfahren zur modellgestützten Stickstoffdüngung eingeführt und getestet werden. Im Vordergrund steht dabei die Nutzung von jahres- und schlagspezifischen Informationen und deren Bewertung mit prozessbasierten Simulationsmodellen für eine bedarfsgerechtere Stickstoffdüngung. Als ergänzender Aspekt soll die Wasserversorgung und Beregnungsbedürftigkeit quantifiziert und auf der ISIP Web-Plattform abrufbar gemacht werden. Hierdurch sollen Stickstoffüberschüsse durch überzogene Düngung in Situationen mit geringerem als dem durchschnittlichen N-Bedarf vermieden werden, gleichzeitig jedoch die Sicherung von ausreichenden Erträgen und Qualitäten in Normal- bis Hochertragssituationen gewährleistet werden. Insgesamt wird hierdurch ein nennenswerter Beitrag zum Klima- und Grundwasserschutz erwartet. Durch die Nutzung von etablierten Düngekonzepten und bereits entwickelten Simulationsmodellen sowie die Implementierung auf der etablierten, nichtkommerziellen Beratungsplattform ISIP und die Zusammenarbeit mit den kooperierenden MuD-Vorhaben wird ein rascher Wissenstransfer erwartet.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Stickstoffüberschuss
?
Integrierte Pflanzenproduktion
?
Grundwasserschutz
?
Landwirtschaftlicher Betrieb
?
Stickstoffdüngung
?
Qualitätsmanagement
?
Düngung
?
Simulationsmodell
?
Wissenstransfer
?
Wasserversorgung
?
Pilotprojekt
?
Region:
Schleswig-Holstein
Bounding boxes:
9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2023-09-01 - 2026-08-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Model farms integrated crop production: Model based nitrogen fertilisation
Description: In this project, new and re-implemented procedures for model-based nitrogen fertilization will be introduced and tested in close cooperation with the demonstration and model project (MuD), particularly involving agricultural enterprises within the MuD network and the advisory platform ISIP e.V. The main focus is on utilizing year-specific and field-specific information and evaluating it using process-based simulation models to achieve more demand-oriented nitrogen fertilization. As an additional aspect, water supply and irrigation requirements will be quantified and made accessible on the ISIP web platform. This aims to avoid nitrogen excesses caused by excessive fertilization in situations with lower than average nitrogen requirements while ensuring sufficient yields and quality in normal to high-yield situations. Overall, this is expected to make a significant contribution to climate and groundwater protection. Rapid knowledge transfer is anticipated through the use of established fertilization concepts and already developed simulation models, as well as their implementation on the established non-commercial advisory platform ISIP and collaboration with cooperating MuD projects.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1125631
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.52
- Title: 0.00
- Description: 0.11
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.