API src

UV-Wirkung: Marine Makroalgen^UV-Wirkung: Marines Makrozoobenthos, UV-Wirkung: Marine Makroalgen

Description: Das Projekt "UV-Wirkung: Marine Makroalgen^UV-Wirkung: Marines Makrozoobenthos, UV-Wirkung: Marine Makroalgen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft, Biologische Anstalt Helgoland (Institut BAH).Die bisherigen Arbeiten an Makroalgen im Rahmen des MAOR-Projektes haben die notwendigen Grundlagenkenntnisse zur UV-B-Toleranz mariner Makroalgen soweit geklaert (vgl. MAOR-Jahresberichte 1994, 1995), dass im folgenden eine spezifische Folgeplanung vorgelegt wird, die zur Abschaetzung zukuenftiger Gefaehrdung submariner Algenwaelder durch Zunahme an UV-B beitragen soll. Als Schwerpunkte der fortsetzenden Forschung sind vorgesehen: - Indikation/Feldversuche: Hinweise aus Biozoenosen mit Makroalgendominanz auf UV-B-Belastungen - UV-Schutzpigmente bei marinen Makroalgen - marine Makroalgen als UV-B-Testsysteme - potentielle Verhaltensaenderungen beweglicher Fortpflanzungsstadien - zeitabhaengige, endogene Faktoren in ihrer Wirkung auf das Reaktionsausmass mariner Makroalgen gegenueber UV-B-Pulsen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Populationsökologie ? Pigment ? Seetang ? Helgoland ? Biozönose ? Meeresorganismen ? Marines Ökosystem ? Makrozoobenthos ? Makroalgen ? Feldstudie ? Fortpflanzung ? Sensitivitätsanalyse ? Wirkungsforschung ? Algen ? Ökosystemforschung ? Meeresforschung ? Solarstrahlung ? Strahlenwirkung ? UV-Strahlung ? Submariner-Algenwald ? UV-B ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1997-01-01 - 1998-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.