Description: Wir untersuchen, wie die Mikrobiome von Mooren auf regionaler und landschaftlicher Ebene variieren und wie diese Variation zur Vorhersage der Ökosystemfunktion genutzt werden kann. Auf lokaler Ebene konzentrieren wir uns auf Flachwasserkörper, ein charakteristisches Element wiedervernässter Moore und ein Hotspot der CH4-Emissionen, und untersuchen die Rolle aquatischer Makrophyten und ihrer Mikrobiome für den Kohlenstoff- und Nährstoffkreislauf unter extremen Bedingungen wie Hochwasser und Trockenheit in dem Mesokosmen-Experiment MCExp shallow water.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mikroökologie ? Methanemission ? Makrophyten ? Moor ? Hochwasser ? Messtechnik ? Tiefsee ? Nährstoffkreislauf ? Meeresgewässer ? Ökosystem ? Kommunalebene ? Ökosystemfunktion ? Angewandte Mikrobiologie ? Applied Microbiology ? Chemical Ecology ? Microbiomes of Plant Systems ? Mikrobiome pflanzlicher Systeme ? Organismic Interactions ? Organismische Interaktionen ? chemische Ökologie ?
Region: Mecklenburg-Western Pomerania
Bounding boxes: 12.5° .. 12.5° x 53.83333° .. 53.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2025-01-01 - 2025-10-02
Webseite zum Förderprojekt
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/555994696 (Webseite)Accessed 1 times.