Description: Die Ziele dieses Christian Doppler Labors liegen in der Verbesserung des Verständnisses ablaufender Prozesse in Flüssen, der Entwicklung von mathematischen Modellen zur Prozessbeschreibung und Prognose der Auswirkungen von flussbaulichen Maßnahmen sowie der Entwicklung von innovativen wasserbaulichen Methoden zur Verbesserung der Schifffahrt, des Hochwasserschutzes und der Ökologie. Drei Module dienen der Zielerreichung: Modul I: Fließgewässermonitoring: Neue Messmethoden wie Acoustic Doppler Velocimetry, Radiotracer, Multibeam Echosounder und Shear stress plates, werden entwickelt, um eine Verbesserung des Prozessverständnisses, der Kalibrierung und Validierung der mathematischen Modelle und des Monitorings zu erreichen und für den Einsatz in der Praxis durch die Wirtschaftspartner zu optimieren. Modul II: Fließgewässermodellierung: Mehrdimensionale mathematische Modelle zur Simulation der Hydrodynamik, des Sedimenttransportes, der Flussmorphologie sowie der ökologischen Prozesse in Form der Habitatmodellierung werden konzipiert und softwaretechnisch entwickelt. Modul III: Flussbau: Die Entwicklung und Umsetzung von innovativen wasserbaulichen Maßnahmen verbunden mit einem intensiven Monitoring basieren auf einem verbesserten Prozessverständnis unter Nutzung der Module I und II und dienen sowohl der wirtschaftlichen Entwicklung entlang der Donau als internationale Wasserstraße, als auch der Ökologie. Aufbauend auf existierendem Monitoring-Equipment, Modellen und Erfahrungen mit der Umsetzung von flussbaulichen Maßnahmen kann exzellente Forschungsarbeit durchgeführt werden, um den momentanen Stand der Wissenschaft in Bezug auf Fließgewässermonitoring und Modellierung zu erweitern und die Zusammenarbeit mit den Industriepartnern auf dem Gebiet modernen angewandten Flussbaus und -managements zu stärken.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hydrodynamik ? Wasserstraße ? Akustik ? Fließgewässer ? Kalibrierung ? Ökologie ? Donau ? Verkehrswasserbau ? Gewässerausbau ? Gewässerüberwachung ? Habitat ? Hydraulik ? Isotopentechnik ? Radiotracer ? Software ? Stress ? Gewässerstruktur ? Wirkungsmonitoring ? Monitoring ? Mathematisches Modell ? Messverfahren ? Modul ? Numerisches Verfahren ? Ökologische Bewertung ? Ökologische Wirksamkeit ? Prognosemodell ? Wasserströmung ? Simulation ? Simulationsmodell ? Strömungsfeld ? Strömungsmechanik ? Wasserbau ? Hochwasserschutz ? Wirtschaftsentwicklung ? Gewässerschutz ? Modellierung ? Binnenschifffahrt ? Flussgebietsmanagement ? Sedimentdynamik ? Geomorphologie ? Stofftransport ? Wasserwirtschaft ? Fluss ? Sedimenttransport ? Hydrologie ? Echolot ? Acoustic Doppler Velocimetry ? Störungsbelastung ? Validierung ? Multibeam Echosounder ? Shear stress plates ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-05-01 - 2017-04-30
Webseite zum Förderprojekt
https://forschung.boku.ac.at/fis/suchen.projekt_uebersicht?sprache_in=de&menue_id_in=300&id_in=8191 (Webseite)Accessed 1 times.